Nachruf für Cfr. S.H. Dr. Franz Graf zu Stolberg-Stolberg
verstorben am 12. September 2020
Segnung der Einöder Madonna der Armen
Komturei "An Mur und Mürz" - 15. August 2020
Chrisammesse im Dom zu St. Stephan, Wien
Ballei Österreich - 14. September 2020
Nicht wie geplant im Kloster Lichthental in Baden-Baden sondern im Gemeindezentrum der Zwölf-Apostel-Pfarrei in Rastatt fand das lange geplante Konveniat der Komturei „Am Oberrhein“ statt. Hier waren die Räumlichkeiten entsprechend den nötigen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Bestimmungen gegeben. Neben dem Komtur Dr. Elmar Kunz nahmen 9 Confratres die Gelegenheit zum Wiedersehen war, einige mit Ehefrauen. Und auch 2 Gäste konnten begrüßt werden.
Der Festgottesdienst anlässlich der Weihe der erneuerten Riesenorgel im Dom zu St. Stephan, Wien, begann mit dem festlichen Geläut der 11 Glocken im Südturm, welche am 2. Oktober 1960 geweiht wurden und zu ihrem 60. Geburtstag gemeinsam mit der Pummerin erklangen. Mit der Festfanfare für Blechbläser von Joseph Messner (1893-1969) wurde die liturgische Feier eröffnet. Die anschließende Orgelweihe auf der Westempore des Domes erfolgte durch Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn unter Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Auch unsere Komturei litt unter dem Coronavirus, indem manche Begegnung und liturgische Feier nicht durchgeführt werden konnte. Um so wichtiger war es uns, das Titelfest Kreuzerhöhung gemeinsam zu feiern. Die Heilig-Kreuz-Kirche in Münster bot sich an, da die Geräumigkeit der Kirche und die Neupositionierung der Bänke der Vorsicht und dem Sicherheitsbedürfnis jedes Einzelnen Rechnung trug. Zudem hat die Kirche für die Münsteraner eine besondere Bedeutung, weil hier – der Dom war aufgrund der Bombardierungen der Altstadt zerstört – Bischof Clemens August Graf von Galen am 17. März 1946, fünf Tage vor seinem überraschenden Tod, das erste und einzige Pontifikalamt nach seiner Erhebung zum Kardinal und seiner Rückkehr aus Rom gehalten hat.
Zum Hochfest der Kreuzerhöhung konnten wir in diesem Jahr zwei schöne Ereignisse begehen: Am Freitag, den 11. September 2020 wurden im Rahmen einer feierlichen Kreuzvesper in der Stiftskirche zwei neue Novizen in den Deutschen Orden aufgenommen und am Samstag, den 12. September 2020 wurden in einem Pontifikalamt durch Handauflegung und Gebet zwei Mitbrüder zu Diakonen geweiht. Dem gekreuzigt-auferstandenen Herrn Jesus Christus sei Dank und Lob und Ehre für diese wunderbaren Tage!
Nach langer Zeit unfreiwillig reduzierter Aktivitäten fand am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wieder ein freudenreiches Fest der Komturei „An Mur und Mürz“ statt. Welch geeigneteren Anlass hätte man wählen können, um einem traditionsreichen Marterl einen neuen Heimatort zu geben!
Am Fest der Kreuzerhöhung, 14. Sept. 2020, wurde im Wiener Stephansdom die Feier der Eucharistie mit der Weihe der Heiligen Öle (Chrisam-, Kranken- und Katechumenenöl) in Konzelebration aller Priester gefeiert, um die Verbundenheit in Christus zwischen dem Bischof und dem Priesterkollegium der Diözese auszudrücken. Diese Messe findet gewöhnlich in der Karwoche statt, musste aber heuer wegen der Covid-19-Pandemie verschoben werden. Zugleich war dies der Tag des Amtsantrittes von Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn vor 25 Jahren. Zu dieser Feier war auch eine Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens geladen.