Startseite
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
Schwestern
  • Aktuelles
  • Beten Sie mit uns Schwestern
  • Angebote
  • Termine
  • Spiritualität
  • Apostolat
  • Weg in die Gemeinschaft
  • Leitung / Provinzialat
  • geschichtlicher Hintergrund
  • Kontakt
Spiritualität
  • Leitbild
  • Geistliches Leben
Apostolat
  • Kindergarten
  • Fachakademie
  • Alten- und Pflegeheim
  • Begegnungshaus Langfurth
  • Sonstiges
  • Häuser in eigener Trägerschaft
  • Weitere Einsatzfelder
  • Ehem. Wirkungsstätten
geschichtlicher Hintergrund
  • 800-jährige Weggeschichte
  • nach 1945
Deutschland
  • Geschichte
  • Balleivorstand
  • Kommende
  • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Komturei "An der Donau"
  • Komturei "Franken"
  • Komturei "Am Oberrhein"
  • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Komturei "An Rhein und Main"
  • Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Komturei "An Weser und Ems"
  • Komturei "An Elbe und Ostsee"
Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An der Donau"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Geschichte
  • Kontakt
Komturei "Franken"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Festschrift
  • Kontakt
Komturei "Am Oberrhein"
  • Aktuelles
  • Termine
  • Geschichte
  • Downloads
  • Kontakt
Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An Rhein und Main"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Investitur 2011
  • Kontakt
Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Sachsen / Thüringen
  • Kontakt
Komturei "An Weser und Ems"
  • Kontakt
  • Geschichte und Gegenwart
  • Termine
Komturei "An Elbe und Ostsee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Geschichte
  • Investitur 2014 in Hamburg
  • Aus dem Leben der Komturei
  • Downloads
  • Kontakt
Österreich
  • Ballei Österreich
  • Komturei "An der Drau"
  • Komturei "An Enns und Salzach"
  • Komturei „An Mur und Mürz“
Ballei Österreich
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Balleimitteilungen
  • Termine
Komturei "An Enns und Salzach"
  • Aktuelles
Komturei „An Mur und Mürz“
  • Aktuelles
Familiareninstitut
  • Geschichte
  • Identität
Forschungsstelle
  • Einweihung
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
Archiv
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2011/2012
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
Kontakt
  • Ballei
  • Komtureien
Links
  • Hochmeisteramt
  • Brüderprovinz
  • Ordenswerke
  • Vatikan
  • Kath. Kirche in Deutschland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
    • Apostolat
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
    • Kontakt
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links

  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App
Sprachenmenü:

Inhalt:

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage

 

 

Wir Schwestern vom Deutschen  Haus St. Mariens in Jerusalem sind eingegliedert in den Deutschen Orden, dessen Wurzeln im Heiligen Land liegen.

 

Im Jahr 1190 errichteten Bürger aus Bremen und  Lübeck vor der Stadt Akkon ein Feldspital zur Pflege kranker Pilger und verwundeter Kreuzfahrer.

 

Kirche und Hospital, welche sie kurze Zeit später in Jerusalem erhielten, waren dem Schutze Mariens geweiht.

      

 

Das schwarze Kreuz auf  weißem Grund, das die Schwestern an der Halskette tragen, soll verdeutlichen, dass Gottes Liebe - sein Licht - über den Schatten der Welt, den Tod gesiegt hat. Das Dunkel ist immer noch da, wir können es nicht aus der Welt schaffen, aber wir versuchen, indem wir Jesus nachfolgen, sein Licht durch uns  hindurchleuchten zu lassen:
  • in der Freude am Helfen und Heilen,
  • in  Trost und Begleitung und
  • im gemeinsamen Leben, Beten und Feiern.

 

Mit einem herzlichen Gruß laden Sie die Schwestern nun ein, eine kleine “Führung” durch ihr Leben und Arbeiten, ihre Spiritualität, ihre Wurzeln und ihre Hoffnungen zu starten.

 


nach oben springen