50 Jahre Diözese Feldkich
Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 8. Dezember 2018
Adventskonzert in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Weyarn mit anschließendem Konveniat
Komturei "An Isar, Lech und Donau" - 9. Dezember 2018
Eine besondere Ehre für Cfr. Leonhard Dunstheimer
Ballei Deutschland - 30. September 2018
Auch heuer fand wieder am Samstag 15. Dezember der Punschstand der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens im Durchgang des Deutschordenshauses, 1010 Wien, Singerstrasse 7, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Die Besucher konnten sich bei Punsch, Weihnachsbäckerei, Schmalz- sowie Liptauerbroten und weihnachtlicher Musik während der Weihnachsteinkäufe laben und innerlich aufwärmen.
Eine fünftägige Reise führte Familiaren der Komturei "An Rhein und Ruhr" nach Wien und zu einem Ausflug nach Olmütz, Tschechien, und Palterndorf im Weinviertel. In Wien standen, neben einer Fahrt mit Fiakern, unter anderem der Besuch im Naturhistorischen Museums, des Dorotheums, der Kapuzinergruft auch eine besondere Führung durch den 1. Bezirk auf dem Programm. Viele, den Reiseteilnehmern bisher unbekannte Spuren der abwechslungsreichen Geschichte Wiens, wurden durch einen kundigen Historiker erschlossen.
Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand in diesem Jahr am 7./8. Dezember in Münster im Borromaeum statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast Dr. Thomas Flammer, Honorarprofessor am Institut für katholische Theologie der Universität Kassel und Leiter des Instituts für die Geschichte des Bistums Münster. Im Rahmen der diesjährigen Erinnerungen an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren sprach er über das Thema „Die Situation der katholischen Kirche am Ende des 1. Weltkriegs“.
Mit einem Pontifikalamt im Dom zu St. Nikolaus feierte die Diözese Feldkirch am Hochfest Mariae Empfängnis ihr 50 jähriges Bestandsjubiläum und schloss damit gleichzeitig das Jubiläumsjahr, bestehend aus zahlreichen Veranstaltungen, ab. Diözesanbischof Mons. Benno Elbs begrüßte dazu zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie verschiedenste Organisationen und Gruppierungen. Auch die päpstlichen Ritterorden haben sich entschieden eine gemeinsame Abordnung zu stellen. So zogen Vertreter des Ritterordens vom Hl. Grab, der Malteser und der Familiaren des Deutschen Ordens gemeinsam in den Dom ein und feierten den Gottesdienst mit.
Zum Weihnachtskonveniat traf sich die Komturei "An Isar, Lech und Donau" am vergangenen Sonntag in Weyarn. Eröffnet wurde dieses mit einer Conventsmesse mit dem geistlichen Assistenten der Komturei P. Stefan Havlik OT. Anschließend veranstaltete die Komturei ein Konzert für Orgel und Trompete, zu dem auch die Gemeinde in Weyarn eingeladen war.
Zum Ausklang des Ordensjahres fand am zweiten Adventssonntag der gut besuchte Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Main" statt - von einer Heiligen Messe in der Deutschordenskirche, einer Adventsmeditation von P. Jörg Weinbach OT und einem Adventsessen würdig umrahmt. Zu Beginn des Jahreskonvents wurde der Verstorbenen der Komturei, insbesondere der in diesem Jahr heimgegangenen Confratres Professor Dr. Hubert Abel FamOT (Altkomtur) sowie Dr. Ulrich Mosler FamOT gedacht.