Einen Tag nach dem Todestag der Heiligen Elisabeth von Thüringen und einen Tag vor ihrer Beisetzung im Jahre 1231 in Marburg feierte Hochmeister P. Frank Bayard OT am 18. November 2018 sein erstes Pontifikalamt als Generalabt. Die zur Abtsbenediktion im Stephansdom angereiste Ordensfamilie versammelte sich diesmal in unserer Deutschordenskirche St. Elisabeth, um diese Feier mitzuerleben. Wieder wurde die Messe musikalisch begleitet durch das Ensemble Ars Musica unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeisters Mag. Thomas Dolezal. Zur Aufführung kam die Orgelsolo-Messe KV 259 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Unter den Klängen der Festfanfare in C op. 36b zog eine fast endlose Zahl von Celebranten zur feierlichen Abtsbenediktion des 66. Hochmeisters Pater Frank Bayard in den Stephansdom zu Wien ein. Dort hatten sich neben den Angehörigen des Hochmeisters und den Brüdern, Schwestern und Familiaren des Deutschen Ordens aus allen Provinzen und Balleien zahlreiche Würdenträger des öffentlichen und kirchlichen Lebens sowie Vertreter anderer Ordensgemeinschaften und Gäste versammelt.
Im Anschluss an das Requiem im Gedenken an die Verstorbenen des Deutsche Ordens in der Kapuzinerkirche Wien I am Freitag, 16. Nov. 2018, wurden im Rahmen der Agape im Hochmeisteramt die Abtinsignien Ring, Brustkreuz und Stab durch die Balleimeister der Balleien Deutschland, Österreich, An der Etsch und im Gebirge und Böhmen, Mähren und Schlesien als Geschenk der Familiaren des Deutschen Ordens an Hochmeister P. Frank Bayard übergeben.
Am 16. November 2018 hat Hochmeister P. Frank Bayard OT in der Kapuzinerkirche in Wien ein Requiem zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Brüder, Schwestern und Familiaren gefeiert. Am Ende des Gottesdienstes stiegen alle Anwesenden hinab in die Kapuzinergruft, um dort an den Särgen der Hochmeister aus dem Hause Habsburg, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, zu beten.
Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass die Familiaren der Komturei Franken Ihren jährlichen Einkehrtag bei den Benediktinerinnen der Abtei Maria Frieden, in der Nähe Bambergs gelegen, abhalten. So auch am Samstag, den 10. November diesen Jahres. Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, gehalten vom geistlichen Beirat der Komturei, Domkapitular em. Prälat Luitgar Göller.
Am 22.10.2018 fand das 2. Konveniat der Komturei an Mur und Mürz im Schloss Eggenberg statt. Dieses begann mit der seltenen Gelegenheit, eine Heilige Messe in der Schlosskirche zu feiern, die von unserem Confrater Alois Kölbl zelebriert wurde. Danach führte uns Herr Mag. Karl Peitler, der Leiter des Münzkabinettes und des Bereiches Archäologie des Joanneums durch die Ausstellung. Herr Mag. Peitler begann sein „Heimspiel“ mit der ständigen Ausstellung im Münzkabinett, die uns so manchen Blick auf die Schätze des Joanneums öffnete.
Am 06.10.2018 fand in Klagenfurt in der Alten Deutschordenskommende St. Georgen am Sandhof die Verabschiedung von unserem Vizekomtur Confrater Markus Simmerstatter, der vielen von uns ein guter Freund, manchen von uns einer der besten Freunde war, statt. Der Trauergottesdienst wurde von unserem Hochwürdigsten Herrn Hochmeister Pater Frank Bayard zelebriert, wobei zahlreiche Konzelebranten der Hohen Geistlichkeit anwesend waren.