Pilgerfahrt nach Lourdes der Seelsorge des Deutschen Ordens
Seelsorge der Ordenswerke des Deutschen Ordens – 1. bis 8. Juni 2017
Christi Himmelfahrt in Deutschorden
Komturei "An Rhein und Main" – 25. Mai 2017
Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Franken
Ballei "Österreich" - 25. bis 28. Mai 2017
Hochmeister trägt sich in das Goldene Buch der Universität Würzburg ein
16. Mai 2017
Ritter, Bauern, Lutheraner - Besuch der Landesausstellung
Komturei "Franken" – 20. Mai 2017
Vom 1. bis 8. Juni 2017 fand die Pilgerfahrt der Seelsorge des Deutschen Ordens nach Lourdes statt. 39 Bewohner und Mitarbeiter aus Häusern der Ordenswerke in Michendorf (St. Norbert), Düsseldorf (St.Josef), Freiburg (Katharinenstift), Köln (Matthias Pullem), Bad Orb (Haus Noah), Partenstein (Hirtenhof) und Landau (Schloss Tannegg) sowie die Mitarbeiter der DO-Seelsorge, 3 Brüder und 2 Familiaren waren mit dabei.
Eine 26 Teilnehmer umfassende Gruppe von Familiaren, viele in Begleitung Ihrer Gattinnen, aus allen Teilen der Ballei Österreich kommend, hatte den Deutschen Orden in Franken zum Ziel ihrer diesjährigen Familiarenreise vom 25. bis 28. Mai 2017 gewählt.
Wie alle Jahre feierte auch heuer die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in feierlichem Rahmen am 11. Mai ihr Stiftungsfest. Die Würzburger Universität wurde vor 615 Jahren (1402) als eine der ältesten Universitäten des deutschen Sprachraumes gegründet und vor 435 Jahren am 11. Mai 1582 durch Bischof Julius Echter wiederbegründet. Wie die von Senator e.h. Ehrenritter Prof. Dieter Salch verfasste Publikation „Symbole und Insignien der Würzburger Universität“ aufzeigt, kann der Deutsche Orden in gewissem Sinne auch als einer der Gründungsväter der Universität angesehen werden auf Grund der Tatsache, dass er über seine Heilbronner Kommende mittels eines sehr hohen Darlehens die Finanzierung der Universität sicherstellte.