Im Rahmen einer kleinen Feier wurde am Sonntag, 18. März 2018, die Jahres-Spende 2017 der Familiaren des Deutschen Ordens der Ballei Österreich in der Höhe von EUR 54.966,- durch den Balleimeister MR Prof. Dr. Rudolf Müller in Anwesenheit von einigen Heimbewohnern an den Geschäftsführer Dir. Alois Pacher FamOT und der Pflegedienstleitung DGKS Barbara Galler im Haus Suavitas, A-9360 Friessach, offiziell überreicht.
Nach der gemeinsamen Feier des Sonntagsgottesdienstes in der Christkönigskirche in Klagenfurt am Wörthersee, zelebriert von Confrater Univ. Prof. Dr. Karl Matthäus, wurde im Priesterseminar das Wahlkonveniat der Komturei An der Drau unter Beisein von Balleimeister MR Prof. Dr. Rudolf Müller und Balleimeister-Stv. Dr Robert Klier abgehalten. Komtur Robert Burghart berichtete über die zahlreichen Komtureiaktivitäten des vergangenen Jahres und über die Planung der Drei-Ordensausstellung auf Burg Hochosterwitz im Jahre 2019, deren Organisation er nun übertragen bekommen hat. Nach den weiteren Berichten erfolgte die Entlastung des Komtureiökonomen und des Komtureivorstandes.
Zum Konveniat am Vorabend des 5. Sonntags der Fastenzeit hatte der Komtureivorstand den H.H. P. Prior Christoph Kehr OT zu einem Besuch und als Referent eingeladen. Mit P. Christoph Kehr OT nahm zum ersten Mal nach Gründung unserer Komturei ein amtierender Prior der Deutschen Brüderprovinz an einem Konveniat in der Deutschordenskommende St. Gilgen teil. So wurde der Begegnung mit großer Freude entgegengesehen.
Das erste Conveniat des Jahres 2018, verbunden mit dem Jahreskonvent, führte die Familiaren der Komturei „An Weser und Ems“, die Damen und Gäste am 24. Februar in das Erzbistum Paderborn. Es ist eines von vier Bistümern, die neben Hildesheim, Münster und Osnabrück zu unserer Komturei gehören. Eine Besonderheit dieses Conveniats mit Konvent lag schon darin, dass in diesem ostwestfälischen Bistum nach vielen Jahren nun wieder ein Konvent stattfand.
Komturei „An Rhein und Main“ – 2. bis 4. März 2018
Am Wochenende hin auf den 4. Fastensonntag „Oculi“ (Meine Augen schauen stets auf den Herrn) verbrachten die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ Einkehrtage zur Fastenzeit in Mainz. Domizil war der Erbacher Hof inmitten der Altstadt neben dem Mainzer Dom, erstmals im Jahr 1177 als Stadthof des berühmten Zisterzienserklosters Eberbach im Rheingau urkundlich erwähnt, jetzt Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz.
Der Jahresauftakt im Leben der Komturei Franken fand auch in diesem Jahr traditionsgemäß im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt. In einer Statio ging Komtur Simon C. Kuttenkeuler auf die Bedeutung des Ordensfestes „Unserer lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem ein“, welches die beiden Priesterfamiliaren H.H. Robert Stolzenberger sowie Christian Stadtmüller wenige Tage vor dem Conveniat in der Würzburger Kirche St. Peter und Paul feierten. In der morgendlichen Eucharistiefeier in der Kapelle des Bistumshauses stellte der geistliche Assistent H.H. Prälat Luitgar Göller in seiner Predigt die Charismen vor, die einen Christen in der heutigen Zeit auszeichnen sollten.
Neun Confratres unserer Komturei trafen sich am 17. Feber 2018, am Nachmittag, im Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen zum Jahreskonvent. Balleimeister Cfr. Dr. Werner Wallnöfer FamOT und der Balleikanzler Cfr. Dr. Andreas Mumelter FamOT beehrten uns mit ihrem Besuch. Leider hat viele unserer Confratres die Grippewelle erwischt, sodass sie das Bett hüten mussten. Wir wünschen ihnen eine gute Besserung!