Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Brief von Hochmeister Bruno Platter anlässlich des Besuches des polnischen Präsidenten auf der Marienburg

Am 25. Juni 2018 besuchte der Präsident der Republik Polen Dr. Andrzej Duda das Burgmuseum in Marienburg (Malbork). Direkt nach dem Treffen des Präsidenten mit den Vertretern der kommunalen Selbstverwaltung im Großen Remter überreichte P. Piotr Rychel dem Präsidenten einen Brief von Hochmeister Bruno Platter zusammen mit einer Kopie der Schwertkettenmadonna und eine Broschüre über das Charisma des Ordens in polnischer Sprache.

In seinem Brief drückt der Hochmeister seine Dankbarkeit aus für die Achtung, die der Polnische Staat dem materiellen und geistigen Erbe des Deutschen Ordens auf dem Gebiet des ehemaligen Ordensstaates erweist. Das beste Beispiel hierfür ist die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zu 60% zerstörte Burg in Marienburg, die seit vielen Jahren von polnischen Restauratoren mit großer Sorgfalt wieder aufgebaut wird. Ein weiteres Beispiel sind die liturgischen Bücher des Deutschen Ordens in der Danziger Bibliothek, die vor zwei Jahren in die polnische Landesliste des UNESCO-Programms „Memory of the World“ aufgenommen wurden.

Der Hochmeister bringt in seinem Schreiben auch seine Freude zum Ausdruck über die in den letzten Jahren erfolgte Rekonstruktion der Kirche und der großen Marienfigur in der östlichen Außennische der Kirche in Marienburg, wie auch über die Kontakte zwischen dem Orden und Polen, sowie verschiedenen polnischen Institutionen der Wissenschaft und Selbstverwaltung.

Im Jahre 2010 nahm Hochmeister Bruno Platter auf Einladung des Präsidenten Lech Kaczyński und später Bronisław Komorowski an der Gedenkfeier zum 600. Jahrestag der Schlacht von Tannenberg am Ort der mittelalterlichen Schlacht und auf der Marienburg teil. Während der Feierlichkeiten hielt er eine Ansprache und im Sommerremter der Marienburg hatte er Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem polnischen Präsidenten und der litauischen Präsidentin Dalia Grybauskaitė.

zurück

nach oben springen