40 Jahre Gottesdienst im Deutschordensseniorenhaus (DOS) Erfurt
Komturei „An Rhein und Ruhr“ – 15. September 2018
Weil viel zu selten Danke gesagt wird
Ballei Österreich - 16. September 2018
Herbsttreffen in Kufstein und Maria-Stein
Ballei “An der Etsch und im Gebirge”, Komturei “An Isar, Lech und Donau” und Komturei “Am Inn und Hohen Rhein” - 8. September 2018
50. Priesterjubiläum von Msgr. Dr. Lothar Schlegel FamOT
Komturei "An Weser und Ems" - 2. September 2018
Assisifahrt mit Schülern des SGG Niederalteich
Schwesternprovinz Deutschland
Ankündigung: Geistliches Symposium zu Romano Guardini
Komturei "Franken" - 29. September 2018
Das Fest Kreuzerhöhung hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung für das Deutschordensseniorenhaus in Erfurt. Tag gleich und Uhrzeit genau konnte vor 40 Jahren im Seniorenhaus der erste Gottesdienst gefeiert werden. Die Grenzen zwischen staatlich verordneten Atheismus und Glauben wurden „löchrich“ und ein langes Bemühen vor allem des evangelischen Pfarrers von St. Martini, Pfarrer Kühn, und seinem steten Einsatz in einem sozialistischen Feierabendheim Gottesdienst halten zu können, hatte Erfolg.
10 Schülerinnen aus der künftigen Q 11 des Gymnasiums Niederalteich verbringen mit Sr. M. Gratia eine Ferienwoche auf den Spuren des hl. Franziskus und der hl. Klara in Assisi. In der Nacht von Samstag, den 1. September 2018, auf Sonntag brachen die Mädchen mit dem Flixbus von München, Sr. Gratia und Johannes Wildfeuer, ein ehemaliger Niederalteicher Schüler, der die Gruppe als Betreuer und Fahrer begleitet, mit dem Pkw nach Umbrien auf. Hier wohnt die Gruppe mitten in der Stadt in einer Ferienwohnung, in der sie sich selbst versorgt. Müde, aber vergnügt trafen am Mittag alle ein und genossen gleich den Blick von der Dachterrasse auf die Dächer, Kirchtürme und -kuppeln der malerischen Altstadt.