Am 07.02.2020 hatte der Veranstaltungsleiter des Staatlichen Hofkellers, Bernd Van Elten, das Organisationskomitee der Investitur 2019 in die Kellerräume unter der Residenz geladen, um sich im Namen der Hofkellerei für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Zunächst führte Bernd van Elten die kleine Gruppe durch die Kellerräume und erzählte allerlei Anekdoten über Kellermeister und Weinproben. Aber auch die Geschichte des Hofkellers kam nicht zu kurz.
Im Rahmen der Jahresversammlung der Komturei „An der Donau“ wurde im Altenheim Albertinum des Deutschordenshaus e.V. die Jahresrechnung 2019 festgestellt und der Vorstand entlastet. Der Haushaltsansatz für 2020 wurde im Detail besprochen, sowie die Schwerpunkte des Jahresprogrammes 2020. Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT zelebrierte mit Confrater Domkapitular Norbert Winner FamOT die Hl. Messe zur 1. Veranstaltung des neuen Jahres.
Mit einem Pontifikalamt wurde am 9. Februar 2020 das Gründungsfest des Deutschen Ordens in St. Elisabeth in Wien gefeiert. Papst Clemens III. gewährte am 6. Februar 1191 den Brüdern vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem päpstlichen Schutz. Es war uns eine große Freude und Ehre, dass der Erzbischof von Wien, S.Em. Ehrenritter Kardinal Dr. Christoph Schönborn der Messe vorstand, Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard und Althochmeister P. Bruno Platter konzelebrierten.
Zum Jahreskonvent trafen sich die Familiaren der Komturei An Rhein und Ruhr im Deutschordenswohnstift Konrad-Adenauer am 8. Februar in Köln. Der diesjährige Jahreskonvent war, bedingt durch den Tod von Komtur Werner Hartmann, zugleich auch ein Wahlkonvent. Traditionell begann der Jahreskonvent mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle des Wohnstiftes. Cfr. Pfarrer Michael Dederichs und Cfr. Pfarrer Marc Zimmermann feierten die Eucharistie in Konzelebration, Cfr. Diakon Winfried Niesen assistierte.
Zum 1206. Todestag von Kaiser Karl dem Großen zogen am 25. Januar 2020 die Ritterorden in langer Prozession zu einem feierlichen Pontifikalamt in den Frankfurter Kaiserdom ein. Der Deutsche Orden war mit Brüdern und den Novizen des Konvents Sachsenhausen sowie den Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ zahlreich vertreten. Confrater Weihbischof em. Dr. Gerhard Pieschl FamOT konzelebrierte.
Um 14:30 Uhr versammelten sich die Familiaren des Deutschen Ordens der Komturei am Inn und Hohen Rhein auf Schloss Wohlgemutsheim in Baumkirchen um ihren Jahresconvent abzuhalten. Balleimeister Dr. Werner Wallnöfer FamOT und Balleikanzler Dr. Andreas Mumelter FamOT reisten aus Südtirol an um vor allem auch die Verbundenheit zwischen Ballei und Komturei zu unterstreichen. Komtur Mag. Wolfgang Fuchs FamOT leitete den Convent und dankte allen für die so gute Zusammenarbeit und die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Einen besonders herzlichen Dank sprach Komtur Fuchs unserem Geistlichen Assistenten Dr. Oswald Stanger FamOT aus, der immer für seine Familiaren Zeit hat, sich sehr für unsere Gemeinschaft einsetzt und stets um die Seelsorge für unsere Familiaren bemüht ist. Ebenfalls galt ein spezieller Dank des Komturs dem Komtureivorstand sowie den Vertretern der Ballei an der Etsch und im Gebirge.
Domenica 19 gennaio una delegazione dell'Ordine Teutonico, composta dal cancelliere del Baliato Giovanni Condello, dai Familiari del direttivo Fabrizio Nucera, Gaetano Panico, Marco Gussoni guidata dal Balivo Antonino Sala ha partecipato alla Santa Messa nella Chiesa di San Francesco di Paola a Palermo celebrata da don Saverio Cento correttore provinciale dell’Ordine dei Minimi e parroco moderatore, è il presidente per la Sicilia della Conferenza Italiana Superiori Maggiori degli Ordini religiosi, nell'anniversario dell'ordinazione sacerdotale di don Giorgio Terrasi dell’Ordine dei Minimi. presente anche una delegazione del Sacro Militare Ordine Costantiniano di San Giorgio (ramo Francia) guidata dal Vicario per la Sicilia Cav. Nob. Dott. Antonio di Janni.