Konveniat in Graz - „Die Feldimame in der österreichischen Armee"
Ballei Österreich - 10. März 2017
Einkehrtag der Ballei Österreich
Deutschordensschloß Gumpoldskirchen - 18. Februar 2017
Gründungsfest des Deutschen Ordens
Ballei Österreich - 05. Februar 2017
Konveniat in Graz - Parsifal, Faust und der Ring des Nibelungen
Ballei Österreich - 25. Januar 2017
Spende an MOMO - Wiens erstem mobilen Kinderhospiz
Ballei Österreich - 27. Dezember 2016
Geboren wurde Cfr. Mag Erich Staringer am 9. Mai 1930, zwei Tage vor dem Muttertag im Wien der Zwischenkriegszeit. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, besonders schlimm für seine Mutter und ihn war, dass er im Alter von 14 Jahren bereits seinen Vater verlor. Dies führte auch dazu, dass er eine besonders enge Beziehung zu seiner Mutter hatte, um die er sich rührend kümmerte. Da sowohl Cfr. Staringer als auch seine Mutter in meiner Nähe wohnten, konnte ich die liebevolle Obsorge um die Mutter mit verfolgen. Es war für ihn selbstverständlich, dass er sie jeden Sonntag zur Hl. Messe führte und anschließend zum Essen nach Hause mitnahm. Mit seiner Frau Olga, mit der er zwei Kinder hatte, konnte er die Goldene Hochzeit erleben. Die Kinder Michael und Claudia sind erwachsen, wobei Claudia mit einem Familiaren der Ballei Österreich verheiratet ist und zwei Kinder hat.
Am 10. März 2017 fand in Graz ein Konveniat zum Thema "Die Feldimame in der österreichischen Armee" statt. Am Beginn stand eine Andacht in der neu errichteten Soldatenkirche Seliger Engelbert Kolland in der Belgierkaserne unter der Leitung von Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé, Fam.OT. Nach einem Segen, den Christian Rachlé gemeinsam mit dem Militärimam Abdulmedzid Sijamhodzic sprach, erhielten die erschienen Confratres und Gäste eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte der Soldatenkirche, die bis vor kurzem im Kosovo der Schweizer Armee gedient hat.
Der Einkehrtag der Familiaren der Ballei Österreich stand heuer unter dem Motto des „Vater unser“.
Drei große Legenden standen beim jüngsten Konveniat in Graz am 25. Jänner auf dem Programm. Confrater Karl Matthäus Woschitz kam extra von Kärnten nach Graz um über Parsifal, Faust und den Ring des Nibelungen zu referieren.
Nach der gemeinsamen Mess-Feier, zelebriert von unserem Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser FamOT, begann das erste Konveniat im Jahr 2017 in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes mit der Überreichung der Spenden vom 4. Punschstand im Durchgang des Deutschordenshauses am 17. Dezember 2016. An die Leiterin von MOMO (Wiens mobiles Kinderhospiz), Frau Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer, konnte ein Betrag von EUR 1.260,00 überreicht werden, dazu kamen noch EUR 500,00 durch den Modeschmuckverkauf von Frau Dr. Speiser. Danach wurde dem am 7. Jänner 2017 verstorbenen P. Prof. Dr. Bernhard Demel gedacht, der nicht nur Leiter des Deutschordens-Zentralarchivs und Gründungsmitglied der Internationalen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, sondern auch von 1976 bis 1994 Geistlicher Assistent der Ballei Österreich war.