Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Adventkonveniat der Familiaren-Ballei Österreich

Das Adventkonveniat der Familiaren der Ballei Österreich fand am 12. Dezember 2019 in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes statt. Die Hl. Messe feierten wir mit unserem Geistlichen Assistenten, Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser, der in seiner Predigt auf den Advent als stillste Zeit im Jahr einging, die aber immer mehr das Gegenteil davon in sich birgt und uns trotzdem den Weg zu Gott vorzeichnen und uns ihm näher bringen soll.

 

Als Referenten des Abends konnten wir Herrn Prof. Mag. Markus Landerer, Domkapellmeister der Domkirche St.Stephan Wien, begrüßen, der zum Thema “Hoffen - Glauben - Feiern, aus dem Leben eines Domkapellmeisters“ sprach.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Seit ca. 1137 wird Musik in St. Stephan gemacht. Kirchenmusik war bis zum 2. Vatikanischen Konzil Beiwerk, danach wurde sie selbst Liturgie. Das Hören von Musik soll den Menschen des 21. Jahrhunderts abholen und ins Beten hineinführen. Die Kirchenmusik trägt dazu bei, den Menschen das Herz aufgehen zu lassen und vermittelt auch Spiritualität. Es gibt eine sehr große musikalische Bandbreite in St. Stephan, diese wird u.a. von drei angestellten Organisten, dem Domchor, einem Vokalensemble, einem Frauenchor, einer Choralschola und dem Domorchester sowie einzelnen Solisten aus der Wiener Staatsoper und Volksoper getragen. Viele berühmte Komponisten, wie z.B. Michael und Joseph Haydn waren in St. Stephan tätig, Kirchenlieder wie „Großer Gott, wir loben dich“ sind in Wien (1776) entstanden. Eine Besonderheit von St. Stephan sind die 22 Glocken, die älteste stammt aus dem 12. Jahrhundert, deren Zusammenspiel auch vom Domkapellmeister betreut wird. Zu Ostern 2020 wird die Erneuerung der Domorgel abgeschlossen sein, sodann können wieder Orgelkonzerte in höchster Qualität stattfinden.

 

Mit einem Gedicht des Salzburger Schriftstellers Walter Müller über den Advent erfolgt die Überleitung zum vorweihnachtlichen gemütlichen Beisammensein.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen