Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Marien-Feier mit Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl, Bischof der Diözese Graz-Seckau

Die Marienfeier am Nationalfeiertag (Schutzfrau Österreichs) will den geistlichen Aspekt dieses Tages beleben und diesen Anlass als „Gebet für Österreich“ auch liturgisch gestalten. Damit ist auch ein Dank für Frieden und Freiheit sowie an jene, die in unserem Staat besondere Verantwortung getragen haben, verbunden. Aus diesem Anlass wurde am Samstag, 26. Oktober 2019, im Dom zu St. Stephan die Marien-Feier unter der Patronanz des Bundeslandes Steiermark mit S.E. Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl gefeiert.

 

Die Festandacht begann beim Wr. Neustädter Altar mit der Mariazeller Litanei und dem Rosenkranzgebet. Nach dem Entzünden der Kerzen folgte eine Lichterprozession durch den Dom zum Hauptaltar, begleitet von marianischen Wechselgesängen und der abschließenden Aussetzung des Allerheiligsten.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Bei der nachfolgenden Feier der Heiligen Messe wurde als Ordinarium die Mariazeller Messe von Joseph Haydn gespielt. Als Eröffnungslied wurde „Schutzfrau, Öst´reichs“ gesungen, welches 1955 für die Gebetserhörung und den neuen Frieden in Österreich entstanden ist (verfasst vom Wiener Franziskanerpater Petrus Pavlicek). Die Litanei zu den Landes- und Diözesanpatronen war auch ein wesentliches Gebetselement für Österreich. Das Geläut der Pummerin, der größten Marien-Glocke Österreichs, am Ende der Messe, galt als ein Zeichen für den Wiederaufbau des Landes nach dem 2. Weltkrieg.

 

Die nachfolgende Agape im Festsaal des Curhauses bei steirischen Schmankerln und steirischem Wein bot Gelegenheit für Gespräche mit Bischof Krautwaschl, den anwesenden steirischen Politikern und den Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Familiaren der Komturei „An Mur und Mürz“.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller OT

Balleimeister

zurück

nach oben springen