Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Termine
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Jubiläum Altshausen
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Links
Startseite
Hauptmenü:
  • App

Submenü:
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Konveniat in Wien

Ballei Österreich - 20. Oktober 2017

Das Konveniat am 20. Oktober 2017 in Wien war anlassbezogen dem Thema "500 Jahre Thesen zu Wittenberg" gewidmet. Nach der Feier der gemeinsamen Messe mit unserem Geistlichen Assistenten P. MMag. Frank Bayard OT in der Deutschordenskirche St. Elisabeth,  sprach der Leitende Geistliche der Evangelischen Militärseelsorge im Österreichischen Bundesheer, Militärsuperintendent  Priv.Doz. DDr. Karl-Reinhart Trauner über Martin Luther. Als promovierter Theologe und habilitierter Historiker spannte er einen breiten und spannenden Bogen über die 5 Jahrhunderte vom vermeintlichen Anschlag der 95  Thesen, die eigentlich  für die akademische Diskussion gedacht waren, über den Reichstag zu Augsburg 1530 und der Confessio Augustana, die die Grundlage für die Verselbstständigung der Reformation bildete, und dem Konzil zu Trient, wo es dann endgültig zur Differenzierung der Kirche und zur Gegenreformation gekommen ist, bis in das Jahr 2017.

mehr: Konveniat in Wien

Konveniat in Graz

Ballei Österreich - 17. Oktober 2017

Hochschulseelsorger Mag. Alois Kölbl führte durch einzelne Stationen der von ihm kuratierten Ausstellung im Rahmen des steirischen Herbstes. Er stellte ausgewählte Kunstwerke im Quartier Leech (QL) vor, eine Installation in der Zinzendorfgasse und eine in der Leechkirche. Da alle drei Orte mit dem Deutschen Orden in der Steiermark eng verbunden sind, war die Führung auch ein Streifzug durch die Ordensgeschichte in der Steiermark.

mehr: Konveniat in Graz

Konveniat in Regensburg

Komturei "An der Donau" - 14. Oktober 2017

Mit einem Gottesdienst, dem unser Confrater Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT vorstand, begann am 14. Oktober 2107 das abendliche Konveniat der Komturei "An der Donau" in der Deutschordenskirche St. Ägid in Regensburg. In seiner Predigt ging der Weihbischof auf moderne Wege der Werbung für die Kirche ein, wie sie beispielsweise in der Diözese Würzburg gelebt worden sind.

mehr: Konveniat in Regensburg

Conveniat in Brixen und Sarns

Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ und Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ - 14. Oktober 2017

Unser Balleimeister, Herr Confrater Dr. Werner Wallnöfer, konnte am 14. Oktober 2017 bei herrlichem Herbstwetter eine stattliche Anzahl von Familiaren mit deren Begleitungen begrüßen. Sehr zu aller Freude, haben auch einige Witwen an der Veranstaltung teilgenommen. Vor den Toren des Brixner Doms, wurden wir dann vom ehemaligen Domdekan und Canonicus, Herrn Dr. Johannes Messner, in Empfang genommen. Herr Dr. Messner hat sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt, um uns einen Gesamtüberblick über die geschichtlichen Hintergründe der Kirchengründung, etc. zu geben. „Heilige Orte, bleiben Heilige Orte!“, betonte der Canonicus in seiner Einführung zum Thema, „unabhängig von den gesellschaftlichen Entwicklungen!“.

mehr: Conveniat in Brixen und Sarns

Gedenkveranstaltung für die Märtyrer des Deutschen Ordens

Deutscher Orden - 04. Oktober 2017

Am Mittwoch, den 04.10.2017 hat der Deutsche Orden im Schloss Hartheim bei Linz, Österreich, seiner insgesamt 33 Märtyrer, welche in totalitären Systemen ums Leben gekommen sind, gedacht. Zu der Gedenkstunde, die P. Univ. Prof. Dr. Ewald Voggler OT zusammen mit dem Komtur der Komturei „An Enns und Salzach“, Dr. Johannes Mühllechner FamOT, gestaltet hat, fanden sich neben dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Dr. Bruno Platter, eine Vielzahl von Brüdern und Familiaren ein.

mehr: Gedenkveranstaltung für die Märtyrer des Deutschen Ordens

Wallfahrt nach Worms und Maria Einsiedel

Komturei „An Rhein und Main“ – 3. Oktober 2017

Am Tag der Deutschen Einheit nahmen die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ an der Gemeindewallfahrt der Frankfurter Deutschordenskirche nach Worms und Maria Einsiedel bei Gernsheim teil. 

Worms ist vom frühen 7. Jahrhundert bis zur Säkularisation von Hochstift und Bistum im Jahre 1802 Bischofsstadt gewesen. Zwei Wormser Bischöfe, Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, waren auch Hochmeister des Deutschen Ordens. Der Dom St. Peter zu Worms feiert im nächsten Jahr sein 1000-jähriges Weihejubiläum. Er zeigt sich als kreuzförmige Basilika mit zwei halbrunden Chören im Osten und Westen und spätromanischen Baustil, ist vollkommen gewölbt und unter burgundisch-zisterziensischem Einfluss reich verziert.

mehr: Wallfahrt nach Worms und Maria Einsiedel

600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der heiligen Dorothea von Montau

21. September 2017

Auf den 4. und 19. September 2017 fiel der 600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der Hl. Dorothea von Montau (1347-1397) – Mystikerin und Reklusin, die ihren letzten Lebensabschnitt in Gebet und strenger Askese verbrachte, freiwillig eingeschlossen in einer an die Kathedrale St. Johannes Evangelist in Marienwerder (heute: Kwidzyn) angebauten Einsiedelei.

 

Am 19. September 2017 hat P. Piotr Rychel OT im Hochchor der Kathedrale zu Marienwerder eine hl. Gedenkmesse zelebriert, an dem Ort, wo einst die Deutschordens-Domherren das Stundengebet verrichtet haben.

mehr: 600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der heiligen Dorothea von Montau
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • ...
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

https://www.deutscherorden.de/
nach oben springen