Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Terminaviso: 800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg - Investiturfeier 2019

vom 5. bis 8. September 2019 in der Domstadt am Main

In die unterfränkische Universitäts- und Bischofstadt Würzburg mit seinem Weltkulturerbe „fürstbischöfliche Residenz“ und dem romanischen Kiliansdom laden die Ballei Deutschland und die Komturei Franken zur Investiturfeier vom 5. bis 8. September 2019 herzlich ein. Anlass ist der Beginn der Geschichte des Deutschen Ordens in Würzburg vor 800 Jahren. Genießen Sie die Zeit in Würzburg mit vielen geistlichen und weltlichen Höhepunkten – ganz in der Tradition des fränkischen Mottos „Unterm Schwert und Krummstab lässt es sich gut leben!“ Herzlich willkommen.

mehr: Terminaviso: 800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg - Investiturfeier 2019

Althochmeister Dr. Bruno Platter OT begeht seinen 75. Geburtstag

In suavite Spiritus - In der Sanftmut des Geistes den Dienst tun - 24. März 2019

War es ein Wink des Schicksals? Drei Tage nach seiner Geburt am 21. März 1944 taufte P. Matthias Nachbauer als zuständiger Pfarrer in der Pfarrkirche St. Luzia in Unterinn/Ritten einen Knaben auf den Namen Johann Josef Sebastian. Wer hätte damals gedacht, dass aus Johann Platter, der wohlbehütet in eine Familie mit sieben Geschwistern hineingeboren wurde, einmal ein Deutschordenspriester und der 65. Hochmeister des Deutschen Ordens werden würde. Auf dem seinem Weg wurden ihm im Orden eine Vielzahl von Aufgaben und Ämtern übertragen, durch die er den Orden mitprägen konnte, nicht zuletzt auch durch seine Mitarbeit an der Ordensregel seit den siebziger Jahren. Über die Volkschule Unterinn kam er ans Franziskanergymnasium Bozen und entschied sich nach der Matura zum Eintritt in den ihm seit Kindesbeinen an vertrauten Deutschen Orden, wo er dann den Ordensnamen „Bruno“ annahm.

mehr: Althochmeister Dr. Bruno Platter OT begeht seinen 75. Geburtstag

Spendenprojekt und Konveniat der Ballei Österreich

21. März 2019

Im Rahmen des Konveniats der Ballei Österreich vom 21. März 2018 wurde vor der Hl. Messe das im Rahmen des Ballei-Spendenprojekts 2018 neu gekaufte Auto nach der Segnung durch den HH Hochmeister P. Frank Bayard offiziell an das Wiener Hilfswerk im Deutschordenshof übergeben. Damit wird das Mobile Palliativ-Team, bestehend aus einem Arzt und einer diplomierten Pflegeperson, bei der Betreuung schwerkranker Menschen im häuslichen Umfeld unterstützt.

 

mehr: Spendenprojekt und Konveniat der Ballei Österreich

Besondere Auszeichnung für Pfarrer Michael Dederichs FamOT

Komturei „An Rhein und Ruhr“ - 16. März 2019

Eine besondere Auszeichnung erhielt der geistliche Assistent der Komturei „An Rhein und Ruhr“, Pfarrer Michael Dederichs. Aus Kairo hatte Papst Tawadros II., Papst und Patriarch von Alexandrien und des Missionsgebietes des Heiligen Markus, an drei Düsseldorfer Katholiken, den 1. Bürgermeister der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, Prof. Dr. Jochen Lüdicke und an unseren Confrater Michael Dederichs geschrieben. Papst Tawadros, bedankte sich bei Michael Dederichs für die „stetigen Hilfestellungen, sei es durch das Sammeln von Spenden oder Übernehmen von organisatorischen Tätigkeiten, um ein Zentrum zu errichten, das für die Gemeinde besonders samstags und sonntags da sein wird“.

mehr: Besondere Auszeichnung für Pfarrer Michael Dederichs FamOT

Konveniat der Komturei „An der Donau“ zum Islam

16. März 2019

Die Komturei „An der Donau“ lud zu ihrem letzten Konveniat Dr. Harro Lührmann zu einem Vortrag mit dem Thema „Gehört der Islam zu Deutschland?“ ein. Dr. Lührmann erläuterte die Entwicklungen der Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte in Deutschland und zeigte die mangelnde Trennung zwischen Kirche und Staat in Staaten mit überwiegendem muslimischen Anteil in der Bevölkerung auf. Vizekomturei Peter Rückerl FamOT begrüßte in Vertretung des erkrankten Komturs die Confratres und den Redner. Confrater Prof. Dr. Wolfgang Reimann FamOT führte in den Vortrag ein. Zu Beginn zelebrierte Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT eine Vorabendmesse in der Deutschordenskirche St. Ägid.

Wallfahrt zum Bußgewand der Heiligen Elisabeth von Thüringen

Komturei „An Rhein und Main“ - 10. März 2019

Am ersten Fastensonntag pilgerten die Confratres der Komturei „An Rhein und Main“ gemeinsam mit Gästen zur Kirche St. Martin in Oberwalluf im Rheingau. Der dortige Elisabethenaltar hütet ein Bußgewand der Patronin des Deutschen Ordens, der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Einer Überlieferung nach hat es der Heilige Franz von Assisi selbst der frommen Landgräfin nach ihrem Eintritt in seinen Dritten Orden zum Geschenk gemacht. Nach Tod und Heiligsprechung der Heiligen Elisabeth zunächst im Deutschordenshaus in Weißenburg im Unterelsass aufbewahrt, kam das Gewand bald in das Zisterzenserinnenkloster Tiefenthal und wurde nach dessen Auflösung in der Säkularisation an die Kirche von Oberwalluf übergeben.

mehr: Wallfahrt zum Bußgewand der Heiligen Elisabeth von Thüringen

Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Ruhr“

23. Februar 2019

Am 23. Februar trafen sich 32 Familiaren der Komturei „An Rhein und Ruhr“ zum Wahlkonvent im Deutschordenswohnstift „Konrad-Adenauer“ in Köln. Der Wahlkonvent begann mit einer Eucharistiefeier, die unser Geistlicher Assistent, Pfarrer Michael Dederichs FamOT, in Konzelebration mit Pfarrer Marc Zimmermann FamOT feierte. Assistiert wurde die Eucharistiefeier von den Diakonen Winfried Niesen FamOT und Winfried Müller FamOT. In seiner Predigt ging Confrater Dederichs auf die gegenwärtige Situation des Glaubens in Deutschland ein.

mehr: Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 114
  • Seite 115
  • Seite 116
  • ...
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen