Frankfurter Foren zu Fragen der Zeit am Elisabethfest mit Ehrenritter Bischof Rudolf Voderholzer
Ballei Deutschland und Komturei „An Rhein und Main“ - 19. November 2019
Investitur 2019 der Familiarenballei Österreich
Ballei Österreich - 15./16. November 2019
Cfr. Norbert Matern aus München wurde von Kardinal Marx der Päpstlichen Silvesterorden verliehen
Komturei "An Isar, Lech und Donau" - November 2019
Mit einer feierlichen Abendmesse beging die Komturei „An der Donau“ den ersten Adventssonntag in der Deutschordenskirche St. Ägid in Regensburg. Die heilige Messe zelebrierte Weihbischof Dr. Josef Graf FamOT mit Stadtdekan Roman Gerl FamOT unter der Orgelbegleitung von Kirchenmusikdirektor Cfr. Thomas Löffelmann FamOT. Der Zelebrant führte in seiner Predigt in den Sinn des Advents und die Bedeutung im kirchlichen Jahreskreis ein. Dabei gedachte er auch der verstorbenen Confratres und deren Angehörigen, insbesondere unserem Confrater Apostolischer Protonotar Domdekan emeritus Dr. Max Hopfner, der heuer so überraschend sein irdisches Leben in die Hände des himmlischen Vaters gegeben hat.
Traditionell, trafen sich die Mitglieder der Komturei zum letzten geistlichen Conveniat in Kufstein. Nach der Messe in der Dreifaltigkeitskirche, in der die Lesungen und das Evangelium vom Tag durch unseren Geistlichen Assistenten Cfr. Dr. Stanger in seiner Predigt treffend ausgelegt wurden, folgte im Pfarrsaal, im Beisein des neu installierten Pfarrers von Kufstein, Herrn Mag. Michael Blassnigg, das Impulsreferat von Cfr. Dr. Hirschberger zum Thema „Die Aufgaben eines Diakons“.
Der Ehrenritter des Deutschen Ordens, Professor Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, war Festredner auf den diesjährigen Frankfurter Foren des Deutschen Ordens zu Fragen der Zeit. Die Familiarenballei Deutschland und die Komturei „An Rhein und Main“ hatten hierzu am 19. November, dem Festtag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der ersten Patronin des Deutschen Ordens, in die Räumlichkeiten der Deutschordenskommende in Frankfurt-Sachsenhausen eingeladen. Die Frankfurter Foren fanden dieses Jahr zum 18. Mal in ununterbrochener Folge statt, an einem Ort, an dem der Deutsche Orden seit fast 800 Jahre beheimatet ist und das auch schon zu Lebzeiten der Heiligen Elisabeth war.
Mit einem Pontifikalamt wurde am 17. November 2019 das Hochfest der Ordenspatronin Hl. Elisabeth in der Deutschordenskirche in Wien sowie der erste Jahrestag der Abtsbenediktion S.E. Gen. Abt Hochmeister P. Frank Bayard begangen. Als Ordinarium wurde unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeister Thomas Dolezal die Orgelsolomesse KV 259 von W. A. Mozart aufgeführt. Bezugnehmend auf das Evangelium „Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen“ (Lk 21, 5-19) stellt der Hochmeister drei Dinge ins Zentrum, die bleiben werde: 1. Gott selbst - er war, er ist, er wird kommen und ist Ziel unseres Lebens; 2. Gottes Wort - seit 2 Jahrtausenden wird es hinausgetragen und lebt stetig fort; 3. Die Kirche - als singendes Volk mit dem Ziel, Ruhe, Geborgenheit und Frieden zu finden. Solange die Menschen die Kirche suchen, wird sie leben. Tragt Gott in euren Herzen, tragt seine Liebe zu den Menschen, nicht nur durch Worte - auch durch Taten.
Die Investiturfeierlichkeiten 2019 der Ballei Österreich der Familiaren des Deutschen Ordens fanden am 15. und 16. November 2019 in Wien statt. Diese begannen Freitag abends mit einer feierlichen Vesper in der Deutschordenskirche St. Elisabeth und der Segnung der Insignien der Neufamiliaren und der Übergabe der Rosenkränze welche S.E. Gen. Abt Hochmeister P. Frank Bayard vornahm. Offiziant war der Geistl. Assistent der Ballei Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser. Dieser bezeichnete in seiner Predigt das Kreuz als Zeichen der Erlösung und des Heiles, den Mantel als Zeichen der Demut aber auch der Beziehung zu Christus. Die Insignien sollen den Familiaren helfen Abbild/Ikone von Jesus zu werden.
Die Balleimeister und Komture des Deutschen Ordens, die anläßlich des Familiarentages in Wien von 07. bis 09. November 2019 tagen, gratulieren dem Balleimeister der Familiarenballei Österreich zu seinem 70.Geburtstag, den er den Tag genau am Sitz des Hochmeisters in der Gemeinschaft verbrachte.