Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der heiligen Dorothea von Montau

Auf den 4. und 19. September 2017 fiel der 600. Todestag der Deutschordens-Beichtväter der Hl. Dorothea von Montau (1347-1397) – Mystikerin und Reklusin, die ihren letzten Lebensabschnitt in Gebet und strenger Askese verbrachte, freiwillig eingeschlossen in einer an die Kathedrale St. Johannes Evangelist in Marienwerder (heute: Kwidzyn) angebauten Einsiedelei.

 

Am 19. September 2017 hat P. Piotr Rychel OT im Hochchor der Kathedrale zu Marienwerder eine hl. Gedenkmesse zelebriert, an dem Ort, wo einst die Deutschordens-Domherren das Stundengebet verrichtet haben.

 

An der hl. Messe nahmen zahlreiche Verehrer der hl. Dorothea aus Danzig (heute: Gdańsk) teil, die im Juni dieses Jahres der Danziger Marienkirche ein großes Bild der Heiligen, ein Werk des Künstlers Krzysztof Izdebski, stifteten, sowie Einwohner von Marienwerder.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

In seiner Homilie sprach P. Piotr über die Rolle der geistlichen Führung der beiden Johannes im Leben Dorotheas und über die Rolle der heutigen geistlichen Führung in der Verbreitung des Kultes der Heiligen. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auf der Grabplatte des Johannes von Marienwerder ein Kranz niedergelegt, sowie vor dem Fresko von Bischof Johannes Rymann eine Kerze mit dem Ordenswappen entzündet. Zu diesem besonderen Anlass richtete der Hochwürdigste Herr Hochmeister Bruno Platter OT an die Verehrer der hl. Dorothea einen Brief, der am Schluss der hl. Messe verlesen wurde. Nach dem Segen zogen die Teilnehmer an der hl. Messe unter dem Gesang des Salve Regina, ähnlich wie damals die pomesanischen Domherren nach dem Tode Dorotheas, hinunter in die Krypta der Heiligen zum privaten Gebet.

 

P. Piotr Rychel OT

 

 

 

zurück

nach oben springen