Festmesse aus Anlass des 780. Jahrestages der päpstlichen Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem Roten Stern
Der Hauptsitz des Ordens ist in Prag, in Wien betreut er die Karlskirche, der Ordenssitz befindet sich im dahinter gelegenen Kreuzherrenhof, wo auch eine Musikschule vom Orden betrieben wird.
Auf Einladung von P. Provinzial Mag. Pasternak, O.Cr. nahmen an dem von Weihbischof Franz Scharl zelebrierten Festgottesdienst Vertreter der Souveränen Malteser-Ritter Orden, des Johanniterordens, des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und des Deutschen Ordens mit dem HH Hochmeister an der Spitze teil. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den eigenen Kirchenchor, der die Missa brevis a tre voci col organo von Johann Michael Haydn zur Aufführung brachte.
Im Anschluss an die Festmesse gab ein Empfang in den Räumlichkeiten des Kreuzherrenhofes ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Prof. MR Dr. Rudolf Müller
Balleimeister
Anlässlich des 780. Jahrestages der Anerkennung des Ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem roten Stern durch Papst Gregor IX fand am Sonntag, 17. September um 18 Uhr ein Pontifikalamt in der von Fischer v. Erlach erbauten Rektoratskirche St. Karl Borromäus (Karlskirche) in 1040 Wien statt. Der Orden wurde 1233 von der Heiligen Agnes v. Böhmen, einem Mitglied der Königsfamilie, gegründet, und widmete sich der Krankenpflege und Unterhaltung von Spitälern sowie der Seelsorge in ihm anvertrauten Pfarren.