Nachruf auf Confrater Dr. Otto Paleczek
Gott der Herr über Leben und Tod, hat Confrater Dr. Otto Paleczek am 28. Oktober 2025 zu sich gerufen.
Geboren am 18. Juni 1931 in Hohenfurth (Böhmen) verbrachte er seine Jugend in Krummau an der Moldau. Die Wirren des Kriegs führten ihn 1945 mit seinen Eltern nach Oberösterreich und 1946 in die Bundesrepublik Deutschland, wo er in Offenbach sein Abitur ablegte. Es folgte das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, das er 1955 als Diplom-Volkswirt abschloss. 1959 wurde er zum Dr. rer. pol. promoviert. Sein berufliches Wirken begann 1960 im Bundeswirtschaftsministerium in Bonn. Dort setzte er sich über Jahrzehnte für die Belange des Handwerks und der mittelständischen Wirtschaft ein. Seit 1973 leitete er das Referat "Handwerkswirtschaft“, wurde 1970 zum Regierungsdirektor und 1974 zum Ministerialrat ernannt. Als Regierungssachverständiger für Klein- und Mittelbetriebe bei der EG-Kommission in Brüssel brachte er seine Erfahrung auch auf europäischer Ebene ein. Für seine Verdienste um das Handwerk erhielt er das Handwerkszeichen in Gold des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.
Sein gesellschaftliches und kirchliches Engagement zeigte sich in seiner jahrzehntelangen Mitarbeit in der Ackermann-Gemeinde, deren Vorstand er seit 1984 angehörte, sowie im katholischen Männerwerk, wo er im Führungskreis der Gruppe Bundesbedienstete tätig war. Für sein Wirken zum Wohl der Gesellschaft wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Seit 1959 war er mit Eva, geb. Friedetzky, verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.
Confrater Paleczek wird uns als eine integre und herzliche Persönlichkeit in Erinnerung bleiben, die ihr Handeln stets mit menschlicher Wärme und tiefem Glauben erfüllte. Sein Leben war geprägt von Dienst an der Gemeinschaft und Verantwortung gegenüber dem Nächsten. Die Exequien werden am Montag, den 10. November 2025 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Alfter Gielsdorf gehalten. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Gielsdorfer Friedhof.
Zum Paradies mögen Engel dich geleiten,
die heiligen Märtyrer dich begrüßen
und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem.
Die Chöre der Engel mögen dich empfangen
und durch Christus, der für dich gestorben,
soll ewiges Leben dich erfreuen.
Prof. Dr. Norbert Jacobs FamOT
Komtur