Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf auf Confrater Reinhold Scheel

Komturei „An Tauber, Neckar und Bodensee“ – 12. Juni 2025

 

In großer Trauer, aber auch in tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Confrater Reinhold Scheel, geboren am 29. Dezember 1946, verstorben am 12. Juni 2025. Bis zuletzt war Reinhold Scheel in Fellbach wohnhaft.

 

Nach seinem Schulabschluss studierte er zunächst das Lehramt Volksschule und wechselte später ins Lehramt Realschule mit den Fächern Religion und Geschichte. Nach dem Tod seines Vaters trat er als Geschäftsführer der familieneigenen Druckerei in Oeffingen ein.

 

Am 10. Oktober 1985 wurde er als Familiare des Deutschen Ordens aufgenommen und wenige Wochen später, am 20. November 1985, investiert. In diesem Jahr hätte er auf 40 Jahre treuer Zugehörigkeit zurückblicken dürfen – ein Jubiläum, das seine langjährige, tief empfundene Verbundenheit mit dem Deutschen Orden eindrucksvoll unterstreicht. Sein Wirken war von besonderer Bedeutung für die Komturei „An Tauber, Neckar und Bodensee“, der er von 1992 bis 2001 als Vizekomtur und von 2007 bis 2010 als Kanzler diente. Als Vizekomtur leitete er für einige Monate die Komturei kommissarisch. In einer Zeit der Herausforderung zeigte Reinhold Scheel Mut zur Verantwortung und große Hingabe. Er trug maßgeblich dazu bei, Gräben zu überwinden und die Einheit der Komturei zu stärken – ein Verdienst, dessen Früchte bis heute spürbar sind. Unvergessen bleibt seine besondere Gabe der Organisation: Ob Konveniate oder herausragende Veranstaltungen – seine Handschrift war stets spürbar. Ein würdiges Auftreten der Familiarinnen und Familiaren war ihm immer sehr wichtig. Besonders hervorzuheben ist der ökumenische Gottesdienst im Ulmer Münster, der unter seiner Mitwirkung gemeinsam mit den Johannitern, den Maltesern und dem evangelischen Landesbischof stattfand. Ein Höhepunkt seines Wirkens war die Organisation der feierlichen Investitur Seiner Königlichen Hoheit Herzog Carl von Württemberg zum Ehrenritter des Deutschen Ordens im Jahr 2009.

 

Confrater Reinhold Scheel bleibt uns in besonderer Weise auch als Zeremoniar der Komturei in Erinnerung: Würdevoll, gewissenhaft, mit Gespür für Form und Geist. Er war auch an der Entstehung des Komtureigebetbuchs maßgeblich beteiligt – ein weiteres Zeichen seiner hingebungsvollen Liebe zum Orden und zu seiner geistlichen Kultur. Getreu dem Ordensmotto „Helfen und Heilen“ engagierte er sich zurückliegend im Seniorenheim des Deutschen Ordens in Oberdischingen, indem er zusammen mit anderen Familiaren mehrmals im Jahr einen schönen Nachmittag für die Bewohner gestaltete. Die Resonanz von Bewohnern und Heimleitung war stets sehr positiv. Auch hier hat er sich regelmäßig, unermüdlich und vorbildlich eingebracht. Bis zuletzt hielt er über persönliche, handschriftliche Briefe Kontakt zu seinen Mitfamiliaren – ein Ausdruck seiner Warmherzigkeit, seines Respekts und seiner tiefen persönlichen Verbundenheit.

 

Inspiriert durch sein geschichtliches Interesse und seine geschichtlichen Kenntnisse hat er sehr gerne als Führer in der Grabkapelle auf dem Württemberg mitgewirkt. Eine weitere Facette von Reinhold Scheels vielfältigen Interessensgebieten war das Theater. Seiner Initiative allein ist es zu verdanken, dass die Klosterfestspiele Weingarten gegründet wurden und in den Sommern 2000 bis 2014 mit großem Erfolg Open-Air-Aufführungen in den Höfen des Klosters stattfanden. Durch sein Studium an der PH-Weingarten war er dort sehr gut vernetzt und seine Freundschaft mit Abt Lukas Weichenrieder OSB öffnete Türen und half ihm dabei trotz großer Widerstände seine Pläne umzusetzen. Als leidenschaftlicher „Theatermann“ kümmerte er sich um Schauspieler, Regisseure, Technik, Organisation, Proben, Schirmherr, Werbung bei den städtischen Entscheidungsträgern und Medien.

 

Mit Reinhold Scheel verlieren wir einen treuen Confrater, einen Mann von vielfältigen Interessen, Haltung, Weltoffenheit, Großzügigkeit, Herz und Geist. Wir gedenken seiner in ehrender Erinnerung, im Gebet und im Vertrauen darauf, dass er nun heimgekehrt ist zu unserem himmlischen Vater.

 

Die Urnenbeisetzung findet am 22. Juli 2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Fellbach-Oeffingen statt.

 

Norbert Prause FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen