Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Besuch beim neuen Erzbischof in Bamberg

Komturei „Franken“ – 18. September 2024

 

Bereits am 2. März 2024 wurde der bisherige Weihbischof von Bamberg, Herwig Gössl, in einem feierlichen Gottesdienst in sein neues Amt als Erzbischof von Bamberg durch den Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, eingeführt. Natürlich war dabei auch eine kleine Abordnung der Komturei „Franken“ vertreten.

 

Da die Komtureileitung seit je mit den jeweiligen Diözesanbischöfen, auf deren Gebiet sich die Komturei erstreckt, in Kontakt steht, lud der neue Erzbischof die Komtureileitung zu einem ersten Gedankenaustausch in das Bischofshaus ein. An diesem Gespräch nahmen neben dem Komtur Thomas Koch auch der Komturei-kanzler Jörg Steinhoff und der Geistliche Assistent Pfr. Dr. Christian Steger teil. Ein Vorstellen der Komturei war dabei nicht nötig, da dem Erzbischof der Deutsche Orden mit seinem Familiareninstitut bekannt ist und er auch die verschiedenen Ordenswerke, die in seinem Bistum liegen, kennt, wie die Laufer Mühle bei Adelsdorf oder das Haus Fischbachtal in Kronach. Die dort geleistete Arbeit bewertete er positiv und er war erfreut zu hören, dass die Komturei, soweit es ihr möglich ist, die Arbeit dort vor Ort unterstützt. Auch nahm er gern zur Kenntnis, dass die Komturei über ihr St.-Elisabeth-Hilfswerk nicht nur den eigenen Ordenswerken vor Ort, sondern darüber hinaus auch immer wieder verschiedenen anderen sozialen und karitativen Projekten finanziell hilft, wie etwa der Suppenküche in Bayreuth oder der Bahnhofsmission in Würzburg. So konnte man gleich vertieft zu gesellschafts- und kirchenpolitischen Fragen ins Gespräch kommen und sich auch über spirituelle Themen austauschen. Dabei war man sich einig, dass es von großer Wichtigkeit ist, in Gemeinschaften, wie es auch die Familiaren in den einzelnen Komtureien sind, eingebunden zu sein, um sich gegenseitig im Glaubensleben stärken und tragen zu können. Wo man in einem Miteinander seinen Glauben leben kann, entstehen „Glutnester“, die die frohe Botschaft des Christentums weiter tragen und so ihr Umfeld neugierig auf Kirche und Glauben machen können. Dafür ist es auch wichtig, das die Familiaren als Gruppe immer wieder sichtbar werden und bei den verschiedensten Anlässen Präsenz zeigen und wahrgenommen werden und das nicht nur an den kirchlichen Hochfesten.

 

 

Nach dem sicherlich fruchtbaren Gespräch stellten sich der Hausherr und die Mitglieder der Komtureileitung (von links Komtureikanzler Jörg Steinhoff, Komtur Thomas Koch, Erzbischof Herwig Gössl und Geistlicher Assistent Pfr. Dr. Christian Steger) noch zu einem Erinnerungsfoto im Treppenhaus des bischöflichen Palais auf.

 

Thomas Koch FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen