Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gemeinsame Einkehrtage in Admont

Komtureien „An Enns und Salzach“ und „An Mur und Mürz“ – 20. bis 22. September 2024

 

Die Rahmenbedingungen für die gemeinsamen Einkehrtage hätten gar nicht besser sein können: ein wunderbares Ambiente im barocken Schlosshotel Röthelstein, hoch über dem Ennstal gelegen mit Blick auf Admont, vor dem Auge die angeschneite Bergkette der in der Sonne glänzenden Haller Mauern, herrlicher Sonnenschein und angenehme Temperaturen.

 

Die Idee zu gemeinsamen Einkehrtagen stammte vom vorherigen Grazer Komtur Arno Lerchbaumer, der den Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit der beiden Komtureien bereits vor einigen Jahren an den damaligen Linzer Vizekomtur Dr. Thomas Schwierz herangetragen hatte. Die Einkehrtage organisierten nun die beiden Komture Dr. Thomas Schwierz und Dr. Alexander Singer.

 

Die spirituelle Begleitung und Führung durch die Tage übernahm der Geistliche Assistent der Komturei „An Enns und Salzach“, Domkapitular Michael Münzner. Als Thema seiner Impulse wählte er die Bergpredigt, deren Auftrag ja auch die Spiritualität des Ordens folgt. Er erläuterte zunächst das Umfeld und die Besonderheiten des Matthäusevangeliums, um danach im Detail auf die Bergpredigt einzugehen. In kleinen Gruppen wurden die spirituellen Inhalte herausgearbeitet, ins Heute übersetzt und danach für alle zusammengefasst, um die Botschaft für den heutigen Alltag hervorzuheben: Verzeihen, Wohlwollen, Wertschätzung und Dankbarkeit. Zu den spirituellen Impulsen versammelten wir uns im Rittersaal. Zur täglichen Laudes und Vesper suchten wir die Schlosskapelle auf.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Am ersten Tag empfing und begrüßte uns der Prior des Benediktinerstiftes Admont, P. Dr. Maximilian Schiefermüller. Wir bekamen eine sehr lebendige und interessante Führung durch die Stiftskirche und erfuhren vieles aus der wechselvollen Geschichte des Stifts. Im Anschluss durften war in der Stiftskapelle am Chorgebet der Mönche teilnehmen. Der zweite Nachmittag führte uns wieder ins Stift. Wir nahmen das Mittagessen im Stiftskeller ein und besuchten die Sonderausstellung „950 Jahre Stift Admont“, wo uns die Führerin die Höhepunkte der Ausstellung erläuterte. Auch die weltberühmte Bibliothek durften wir sehen. Die Abende waren der Geselligkeit in der Rauchkuchl des Schlosses gewidmet. Die insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Komtureien bildeten schnell eine große Familie, die von Herzlichkeit und Freundschaft geprägt war. Die Resonanz auf die gesamte Veranstaltung war großartig!

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Den krönenden Abschluss der drei Tage bildete der Besuch des Erntedankgottesdienstes in der nahe gelegenen Wallfahrtskirche Frauenberg, wo P. Maximilian als Pfarrer wirkt. Michael Münzner konzelebrierte. P. Maximilian hielt eine sehr praxisbezogene Predigt zu Nachfolge, Versöhnung und Friede. Der Männergesangsverein Gaishorn umrahmte die Feier mit Gesang. Im Anschluss an die Heilige Messe warteten die Bäuerinnen der Umgebung in ihren Trachten mit einer üppigen Agape auf. Auch wir hatten uns in Tracht herausgeputzt, um die Festlichkeit zu würdigen. Nach letzten gemeinsamen Gesprächen hieß es Abschied nehmen, man kam überein, sich auf die nächsten Einkehrtage bereits heute freuen zu dürfen.

 

Dr. Thomas Schwierz FamOT, Komtur

Dr. Alexander Singer FamOT, Komtur

zurück

nach oben springen