Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Titelfest Kreuzerhöhung in Kirchschletten und Würzburg

Komturei „Franken“ – 14. und 17. September 2024

 

Die Consorores und Confratres der Komturei „Franken“ begingen das Titelfest Kreuzerhöhung in der Benediktinerinnenabtei Maria Kirchschletten mit einem Einkehrtag, der mit einem feierlichen Gottesdienst begann. „Das Fest der Kreuzerhöhung geht zurück auf das 4. Jahrhundert“, so der Geistliche Assistent der Komturei „Franken“, Cfr. Pfarrer Dr. Christian Steger, in seiner Predigt. „Die heilige Helena, Mutter des ersten christlichen Kaisers Konstantin, war 326 nach Jerusalem gereist und veranlasste Grabungen. Denn Anfang des 2. Jahrhunderts hatten heidnische Kaiser bewusst über den christlichen Gebetsstätten Tempel errichtet. Die Christen in Jerusalem aber hatten immer gewusst, dass dort, wo Hadrian seiner Lieblingsgöttin Aphrodite einen Tempel erbaut hatte, der Ort der Hinrichtung und unweit davon der Ort der Grablegung Jesu war. Dort veranlasste Helena Grabungen und hat das Kreuz Jesu in einer verschütteten Zisterne gefunden. Im Fest am 14. September wurde das gefundene Kreuz feierlich ‚erhöht‘, das heißt den Christen zur Verehrung gezeigt. Die ‚Erhöhung‘ ist das Entscheidende des heutigen Festes. Das Kreuz, das zum Martern geschaffen wurde, wird zum Werkzeug der Liebe, weil Christus daran erhöht wird. Er lenkt nicht nur unseren Blick zu Gott, er nimmt ‚jeden, der an ihn glaubt‘ mit hinein in die Erhöhung. So kann der Glaube zu einer Weltbejahung werden, wenn wir in allem den Weg zu Gott suchen. Alles kann für uns zu einem Glauben mehr an Glaube, mehr an Hoffnung und mehr an Liebe werden, wenn wir uns selbst dabei nicht als Besitzer und Herrscher aufführen, sondern der Hingabe des Gekreuzigten anschließen.“ In der anschließenden Klausur wurden anhand von Impulsreferaten, die jeweils von Confrater Dr. Christian Steger gehalten wurden, folgende Themen diskutiert: 1. Die Grundfrage von Religion, von ihrer Bedeutung und ihrem Wissen her (Jer 23,1–6), 2. Was bedeutet es, religiös zu sein, gar Christ zu sein, in dieser Zeit? (Eph 4,1–6), 3. Ich und mein Glaube – selbst gemacht? (Joh 6,24–35), 4. Scheitern und Aufstehen im Glauben (1 Kön 19,4–8). Der Aufenthalt in Kirchschletten klang bei Kaffee und Kuchen aus.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Am Dienstag, dem 17. September 2024, begingen die Würzburger Consorores und Confratres mit Gästen aus der Nachbarkomturei „An Tauber, Neckar und Bodensee“ sowie dem Malteserorden das Titelfest in St. Peter zu Würzburg mit einem feierlichen Gottesdienst, der von Cfr. Domdekan em. Prälat Günter Putz zelebriert wurde. In seiner Homilie sprach Cfr. Putz vom uns „zugewandten Gott“. Aufgabe unseres Ordens ist es, uns den Menschen zuzuwenden, wie es schon unsere Gründer getan haben, indem sie ein Feldspital vor Akkon gründeten. Der Abend klang mit einem gut besuchten Stammtisch im Bürgerspital aus.

 

Jörg Steinhoff FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen