Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Titelfest Kreuzerhöhung in Wien

Ballei Österreich – 14. September 2024

 

Die Familiarengemeinschaft der Ballei Österreich beging das Titelfest Kreuzerhöhung am 14. September mit einer Messe, die vom Geistlichen Assistenten der Ballei Cfr. Pfarrer Dr. Andreas Kaiser zelebriert wurde.


Die beiden Lesungen führten die Confratres und deren Angehörige direkt auf das Fest Kreuzerhöhung hin. In der ersten Lesung Num 21,4–9 stand das Volk Israel im Mittelpunkt. Es verlor auf dem Weg durch die Wüste den Mut und lehnte sich gegen Gott und Mose auf. Gott schickte Giftschlangen und viele Israeliten mussten sterben. Es folgte eine Umkehr und so betete Mose für das Volk der Israeliten. Der Herr leitete Mose an, eine Kupferschlange zu machen und auf eine Fahnenstange zu hängen. Jeder, der zu dieser aufblickte, wurde gerettet. In der zweiten Lesung wird über Jesus berichtet, der Gott gleich war, sich jedoch entäußerte und gehorsam war bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. Im Evangelium hörten wir, dass der Menschensohn erhöht werden muss, wie die Schlange in der Wüste, damit jeder, der glaubt, das ewige Leben hat. Der gesandte Christus, der durch seinen Tod am Kreuz die Welt gerettet hat.

 

image
image
image
zurück
weiter

Unser Geistlicher Assistent rundete mit seiner Homilie die Schriftlesungen ab. Das Kreuz schockiert viele Menschen in der Welt mehr und mehr. Die Fähigkeit, es anzuschauen und die wahre Botschaft des heiligen Kreuzes aufnehmen zu können, scheint beständig abzunehmen. Es wird darin die Verwundung, das Leid, der Tod erblickt. Wenn man sein Herz für die Botschaft Jesu Christi indes öffnet, so ändert sich dieses schockierende Bild ganz grundlegend. Dann steht das Kreuz vielmehr für die Liebe Gottes, der die Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn hingab, für eine Umkehr und Verzeihung, die die Welt gerade so sehr braucht, und für das ewige Leben. Es gibt auf der Welt so vieles, das uns sprachlos zurücklässt, obgleich vieles einer intensiven Offenlegung des Herzens und einer Besprechung bedürfte. Das Heil des Kreuzes soll als sichtbares Symbol unserer Gemeinschaft tief in unseren Herzen sein.


Bei den Fürbitten wurde nicht nur für die an diesem Tag verstorbenen Ordensmitglieder gebetet, sondern auch des aus Österreich stammenden Confraters Rudi Heinrich (Ballei „Ad Tiberim“) gedacht, dessen irdischer Leib an diesem Tag am Campo Santo Teutonico in Rom zur letzten Ruhe gebettet worden war.


Auf Einladung von Cfr. Christian Herrlich konnten wir im Churhaus am Stephansplatz die Feier unseres Titelfestes Kreuzerhöhung ausklingen lassen.

Dr. Ulrich Voit FamOT
 

zurück

nach oben springen