Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Treffen in Wilhelmshaven

Komtureien „An Weser und Ems“ und „An Elbe und Ostsee“ – 24./25. August 2024

 

Zu einem gemeinsamen Wochenende des Austausches trafen sich 32 Confrates der Komtureien „An Weser und Ems“ und „An Elbe und Ostsee“ und deren Familien auf Einladung von Cfr. Klaus-Peter Schaps am vierten Wochenende im August 2024 in Wilhelmshaven. Ehrengäste des Treffens waren Hochmeister Frank und Zeremoniär Florian Weber.

Der Freitagabend wurde bei Cfr. Kay-Achim Schönbach und seiner Frau Hilke in Varel vor den Toren Wilhelmshavens zum gemeinsamen Imbiss und Umtrunk in deren wunderschönen Garten verbracht und das gemeinsame Wochenende mit guten Gesprächen eingeläutet.

Am Samstagmorgen ging es mit der Einschiffung auf dem Seemannschaftsschulboot KFK „Nordwind“ vom Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven zum Tagestörn auf dem Jadebusen mit religiösen Impulsen und Austausch um 9.00 Uhr früh los. Das Wetter war bei warmen Temperaturen und einer frischen Brise um 5–6 Knoten aus Süd-Süd-West hervorragend. Die kulinarische Versorgung an Bord mit in dieser Gegend üblicher Erbsensuppe mundete allen und für Getränke aller Art war umfassend gesorgt. Einige Confratres, die sich bis zum Anlegen der „Nordwind“ am Marinestützpunkt an Oberdeck aufgehalten hatten, kamen mit einem Sonnenbrand wieder ans Festland zurück. Cfr. Klaus-Peter Schaps nahm in seinen religiösen Impulsen insbesondere den Bezug des Deutschen Ordens zur christlichen Seefahrt auf.


Für die Teilnehmer des Alternativprogramms begann der Tag unter Leitung von Cfr. Rüdiger Heinrich um 10.00 Uhr mit einem Rundgang und Führung durch die Südstadt von Wilhelmshaven mit Begehung des Fliegerdeichs und der Kaiser-Wilhelm-Brücke, setze sich mit der großen Hafenrundfahrt mit Marinehafen, Jade-Weser-Port und LNG-Terminal mit der MS „Harle Kurier“ fort und endete mit dem Besuch und einer Führung durch das Deutsche Marinemuseum.

Abends traf man sich dann zum gemeinsamen Abendessen im Festsaal des Restaurants „LePatron am Meer“. Nach der Begrüßung durch Cfr. Klaus-Peter Schaps, hielten die Komture Ulrich Kipp und Sebastian Pötinger Festansprachen. Ulrich Kipp betonte in seiner Ansprache das erfolgreiche Modell, komtureiübergreifende Veranstaltungen durchzuführen, und den äußerst positiven Effekt für den Zusammenhalt der Confratres einer Komturei durch Wochenenden dieser Art. Hochmeister Frank dankte in seinem Grußwort den Organisatoren, verwies auf die Gründungsväter des Deutschen Ordens aus Bremen und Lübeck und sprach das Tischgebet.


Den Höhepunkt fand das gemeinsame Komtureiwochenende in dem Pontifikalamt in der St. Willehad-Kirche in Wilhelmshaven mit Hochmeister Frank und Dechant Andreas Bolten unter Mitwirkung des Dekanatsmusikers Robert Pernpeintner und des Bläserquintetts des Marinemusikkorps Wilhelmshaven. Nach der Hochmeisterfanfare zum Einzug des Deutschen Ordens wurde während des Hochamtes die „Spatzen-Messe“ vom Mozart gespielt und gesungen. Im Anschluss an den sehr festlichen Gottesdienst luden Klaus-Peter Schaps und Rüdiger Heinrich alle Teilnehmer und die St. Willehad-Gemeinde zu einem gemeinsamen „Frühschoppen“ mit Grillen in den Innenhof des Pfarrhauses ein.

Insgesamt war es ein tolles Wochenende, welches bei allen Teilnehmern großen Anklang gefunden hat und nach einhelliger Meinung sicher lange allen noch viel Kraft für den Alltag spenden wird.

Klaus-Peter W. Schaps FamOT
 

zurück

nach oben springen