Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Frankfurter Foren des Deutschen Ordens in Frankfurt am Main

Ballei Deutschland – 19. November 2023

 

Die Frankfurter Foren am 19. November 2023 waren ein Fest des Glaubens und der Begegnung. Die Ballei Deutschland feiert mit den Foren seit über zwanzig Jahren am Sitz der Ballei in Frankfurt-Sachsenhausen den Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen, der ersten Ordenspatronin, und geht bewusst an die Öffentlichkeit, um unserer Berufung, "die weltliche Ordnung mit christlichem Geist zu beleben“, gerecht zu werden. So waren auch dieses Jahr wieder Vertreter des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft, der Kirchen und der Politik aus dem Rhein-Main-Gebiet eingeladen und auch gekommen. Der Balleimeister konnte über 180 Gäste begrüßen, darunter auch die Vertreter der befreundeten Ritterorden – des Souveränen Malteserordens, des Johanniterordens und des Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Von Seiten des Deutschen Ordens waren neben dem Superior des Konvents Sachsenhausen weitere Brüder, eine Vielzahl von Familiaren, die Balleileitung sowie die Komture der Komtureien "An Rhein und Main" und "Franken" und aus Österreich Altballeimeister Prof. Dr. Paul Dobrec anwesend. 

Den Auftakt und Höhepunkt bildete das feierliche Pontifikalamt zum Fest der heiligen Elisabeth in der Deutschordenskirche. Hauptzelebrant und Prediger war Hochmeister Frank, es konzelebrierten neben Cfr. Weihbischof em. Dr. Gerhard Pieschl fünf weitere Priester und assistierten zwei Diakone. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch Ostap Shpik (Violine) und Christof Gans (Orgel). Die Kirche war bis auf den allerletzten Stehplatz gefüllt.
 
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

In seiner Predigt griff Hochmeister Frank den Satz "Liebe wächst durch Liebe" aus der Enzyklika "Deus Caritas est" von Papst Benedikt auf und veranschaulichte ihn am Leben der heiligen Elisabeth. Gottes- und Nächstenliebe gehören so zusammen, dass die Behauptung der Gottesliebe zur Lüge wird, wenn der Mensch sich dem Nächsten verschließt oder ihn gar hasst. Elisabeth war ein Leuchtturm der Nächstenliebe inmitten einer dunklen Welt voller Gewalt und Elend. Sie war keine Charitylady für die Kameras, sie hat die einfachsten Dinge der Krankenpflege selbst getan, mit den Kranken gelitten, ihr Schicksal geteilt und am Ende selbst nur noch von ihrer Hände Arbeit gelebt. Das was Papst Franziskus den Stallgeruch der Schafe nennt, hat sie angenommen, sie nicht nur vorbeigeschaut, sondern sich ganz eingebracht, zuletzt mit ihrem Leben. Elisabeth gab nicht nur ein wenig, es war eine Ganzhingabe ihres Lebens, symbolisiert durch das Ablegen der Krone, die völlige Hinwendung zu Christus in den Bedürftigen. Diese Radikalität in Kombination mit der hohen sozialen Stellung als Königstochter und Fürstin machen ihre Faszination bis heute aus. Daher leuchtet das Licht ihres Glaubens den Menschen damals wie heute. Sie hat Gott als Wirklichkeit angenommen, sich ihn und seine Nähe etwas kosten lassen. So liegt es auch an uns allen, Mosaiksteinchen am Reich Gottes zu setzen. Unser Glaube, unsere Liebe kann die Welt besser machen. Und es wird die Liebe sein, an der wir dereinst gemessen werden, wenn wir vor unseren Schöpfer treten. Denn: Liebe wächst durch Liebe!
 
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Der Segnung der Elisabethbrote, die jedem Gast überreicht wurden, und dem Schlusssegen mit dem Elisabethreliquiar des Konvents folgte in Anwesenheit von Hochmeister Frank ein Empfang im geschmückten und gut gefüllten Rittersaal der Kommende. Ansprachen des Balleimeisters und des Hochmeisters unterbrachen nur kurz den regen Austausch und das Kennenlernen über die einzelnen Gästegruppen hinweg. Der Abend fand solch positiven Anklang, dass alle bis spät bei Wein und belegten Brötchen zusammenstanden. Die Ballei hat den Deutschen Orden gut in die Öffentlichkeit getragen.

Thomas Jünger FamOT

Balleimeister • Deutschherrenmeister
zurück

nach oben springen