Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat in Düsseldorf

Komturei „An Rhein und Ruhr“ – 25. Februar 2023

 

Mit einer Eucharistiefeier in der ehemaligen Hof- und Jesuitenkirche St. Andreas in der Düsseldorfer Altstadt begann ein Konveniat der Komturei „An Rhein und Ruhr" in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Pater Elias H. Füllenbach OP, der Prior des Düsseldorfer Dominikanerklosters, begrüßte die Familiarinnen und Familiaren zu Beginn der heiligen Messe mit herzlichen Worten. Die Dominikaner haben ihr Kloster in unmittelbarer Nähe und sind für die barocke Kirche zuständig.

 


Im Anschluss an die Eucharistiefeier wurde das an der Kirche angrenzende Mausoleum, die Grablege des Hauses Pfalz-Neuburg, besichtigt. Hier bedankte sich Komtur Prof. Dr. Norbert Jacobs bei Pater Elias für die würdige Feier der heiligen Messe und die aufbauenden Worte der Predigt. Herzlich begrüßte der Komtur die anwesenden Consorores und Confratres und deren Angehörigen und übergab das Wort an Pater Elias. Der Dominikaner wies auf die enge Verbindung des Fürstenhauses Pfalz-Neuburg zum Deutschen Orden hin. Der Erbauer der Kirche, Herzog Wolfgang Wilhelm (1578 – 1653), war der Großvater zweier Hochmeister.

 

Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, geboren am 9. Juni 1660 in Düsseldorf, war von 1679, zunächst als Koadjutor, ab 1684 bis zu seinem Tod im Jahre 1694 der 49. Hochmeister des Deutschen Ordens. Ihm folgte sein Bruder, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, geboren am 24. Juli 1664 in Neuburg an der Donau, der von 1694 bis zu seinem Tod im Jahre 1732 als 50. Hochmeister das Oberhaupt des Deutschen Ordens war.

 

image
image
zurück
weiter

Das Konveniat fand einen gemütlichen Ausklang in einem typischen Düsseldorfer Lokal bei Altbier und rheinischen Spezialitäten, dies selbstverständlich so, dass die Zeit der Heiligen 40 Tage, die Fastenzeit, berücksichtigt wurde.


Ölgemälde der beiden Hochmeister befinden sich heute im Hochmeisteramt an der Singerstraße in Wien. Beide Prinzen und spätere Hochmeister erhielten ihre Erziehung und religiöse Prägung in Düsseldorf und Neuburg. Hochmeister Franz Ludwig stiftete im Jahre 1696 das kaiserliche Infanterieregiment "Pfalz-Neuburg-Teutschmeister". Hieraus entwickelte sich in Folge das „k.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4", das in der Rossauer-Kaserne in Wien stationiert war. Die Tradition der Regimentsgründung durch einen "Düsseldorfer Jong" und Hochmeister des Deutschen Ordens wird durch den Deutschmeisterbund und das Deutschmeisterschützenkorps, beide Wien, lebendig gehalten. Beide Traditionsverbände stehen in einem guten Kontakt zu unserem Hochmeister Frank.


Monika Schulte FamOT
Komtureikanzlerin

zurück

nach oben springen