Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Altkomtur Peter Pick verstorben

Komturei „An Rhein und Ruhr“ – 30. Januar 2023

 

Gott, der Herr über Leben und Tod, hat unseren Confrater Peter Pick am 30. Januar 2023 zu sich gerufen.

Cfr. Peter Pick wurde am 5. Juli 1939 in Neuss geboren. Nach seinem Abitur am Kreisgymnasium Grevenbroich studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Nach einer Volontärzeit in einer Kölner Baufirma trat er im Januar 1967 in das elterliche Bauunternehmen in Grevenbroich ein. Er engagierte sich stark in der Kirche St. Stephanus Elsen und war Mitglied des Pfarrgemeinderates und von 1973 bis 1977 dessen Vorsitzender. 1965 gründete er eine Familie, aus der zwei Söhne und eine Tochter hervorgingen.

Zum Deutschen Orden fand er über Cfr. Thomas, Oberpfarrer in Elsen. Am 11. Mai 1978 wurde er aufgenommen und am 10. Juni 1978 in Frankfurt am Main investiert. Von 1986 bis 1989 war er stellvertretender Komtur der Komturei "An Rhein und Ruhr", von 1989 bis 1995 deren Komtur. 1986 organisierte er mit großem Erfolg und reger Beteiligung der Bevölkerung eine Investitur in Elsen in der ehemaligen Deutschordenskirche. Sein ganz besonderes Augenmerk legte er in all den Jahren auf die Deutschordens Jugend- und Familienhilfe in Elsen, zu deren Gründungsvätern er gehörte und der er von 1978 bis 2020 als Vorsitzender vorstand. Am 26. Dezember 1980 wurde der Übernahmevertrag mit den Franziskanerinnen unterschrieben und das Kinderheim von Familiaren übernommen, die hierfür 1978 einen Trägerverein gegründet hatten. Damit kamen der Verein und die Familiaren nicht nur an die alte Wirkungsstätte des Deutschen Ordens zurück, welcher hier von 1263 bis 1803 eine reichsunmittelbare Herrschaft hatte, sondern konnten auch das Ordensmotto „Heilen und Helfen“ aktiv und in bester Tradition umsetzen. In dieser Zeit entwickelte sich die Deutschordens Jugend- und Familienhilfe zu einer modernen und über die Grenzen hinaus bekannten und hoch gelobten Einrichtung, welche die Ideale des Ordens vor Ort für alle sichtbar macht. Ohne sein Engagement, ohne seine Kontakte, die er für die Einrichtung nutzte, wäre die Jugend- und Familienhilfe in Elsen nicht das, was sie heute ist. Dass der Deutsche Orden auch heute noch in Elsen durch die Jugend- und Familienhilfe einen guten Namen hat, ist auch besonders Cfr. Peter Pick zu verdanken. Für dieses übergroße Engagement verlieh ihm Hochmeister Frank 2021 das Ehrenkreuz des Deutschen Ordens.

Seiner Ehefrau, seinen Kindern und der Familie sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus. Die Familiaren der Komturei „An Rhein und Ruhr" sind dankbar für die Zeit mit ihm und sein großes Engagement. Wir werden die Arbeit in seinem Sinne fortführen.

Die Exequien werden gehalten am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus in Grevenbroich-Elsen (Trauerkleidung). Anschließend findet die Beerdigung von der Kirche aus statt.

Dr. Klaus-Werner Schulte FamOT 
Altballeimeister

zurück

nach oben springen