Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Patrozinium zur heiligen Elisabeth in Wien

Ballei Österreich – 19. November 2022

 

Das Patrozinium der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien wurde auch heuer wieder mit einem Pontifikalamt zum Hochfest der ersten Ordenspatronin, der heiligen Elisabeth, mit Hochmeister Frank gefeiert. Der Prior der Brüderprovinz Österreich, P. Karl Seethaler, und P. Piotr Rychel konzelebrierten, Cfr. Diakon Paul Röttig assistierte. Als Ordinarium wurde die Missa brevis in B-Dur von Franz Xaver Brixi (1732–1771) aufgeführt, der aus einer tschechischen Musikerfamilie stammte und mehr als 400 Werke in allen kirchenmusikalischen Gattungen komponierte. In seiner Begrüßung hob Hochmeister Frank die neue Kirchenbeleuchtung hervor, die nach dreiwöchiger Installationsphase nun erstmals in voller Kraft die Kirche ausleuchtet und dankte dem Prior der Brüderprovinz sowie den Familiaren der Ballei Österreich für die finanzielle Unterstützung.

 

image
image
image
zurück
weiter

In der Predigt ging Hochmeister Frank auf das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth ein, auf ihre unermüdliche Hilfe für Kranke und Arme, für Witwen und Waisen. Elisabeth sah die Not und handelte selbst in Hingabe für die Bedürftigen. Eine Grundmotivation dafür war die Liebe, die innere Kraft und die Freude, den Menschen zu dienen und zu helfen. Gelebtes Christentum bedeutet Zugehen auf die Menschen und auf Gott. Auch für die Brüder, Schwestern und Familiaren des Deutschen Ordens bedeutet dies, die Komfortzonen zu verlassen und in Liebe und Barmherzigkeit auf die bedürftigen Mitmenschen zuzugehen. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde die kleine Elisabeth-Litanei gebetet und danach der Segen mit der Elisabeth-Reliquie erteilt. Eine Agape im Hochmeisteramt ließ die Feier des Patroziniums ausklingen.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT
Balleimeister

zurück

nach oben springen