Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Confrater Dr. Bernd Heidenreich mit Georgsplakette geehrt

Confrater Dr. Bernd Heidenreich aus Frankfurt am Main wurde von Bischof Dr. Georg Bätzing mit der Georgsplakette geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung des Bistums Limburg für langjähriges ehrenamtliches Engagement und sie wird in der Regel alle zwei Jahre am Georgstag (23. April), dem Patrozinium der Diözese, verliehen. Für Bischof Bätzing war die Verleihung der Georgsplakette eine gute Nachricht in einer Zeit voller Leid und Herausforderungen. Der Georgstag sei der Anlass, um bekannt zu machen, dass vielerorts in der Kirche viel gute Arbeit geleistet werde, um die Welt besser, gerechter, menschenfreundlicher, sozialer, gerechter und zukunftsfähiger zu machen. „Sie tun so viel Gutes, weil sie in der Nachfolge Christi stehen. Weil Sie in die Fußstapfen des Sohnes Gottes treten wollen und weil Sie Ihre Sendung aufgrund von Taufe und Firmung in dieser Welt wahrnehmen und daraus verantwortlich handeln“, so der Limburger Oberhirte an den Geehrten gerichtet.

 

Confrater Dr. Bernd Heidenreich wurde unter anderem für sein Engagement in der Katholischen Stadtkirche Frankfurt und beim Ökumenischen Kirchentag in der Main-Metropole geehrt. „Für die Anliegen der Katholischen Stadtkirche war und ist Bernd Heidenreich immer wieder ansprechbar. Das durfte ich persönlich erleben, ob es nun ums Karlsamt ging oder die Internationalen Tage der Begegnung oder die Anliegen der Ortsgemeinden. Stets arbeitet er sich intensiv in die jeweilige Materie ein und bietet dann einen originären Beitrag von ungewöhnlicher Tiefe und Brillanz ...“, sagte der stellvertretende Stadtdekan Frankfurts, Pfarrer Rolf Glaser, in der Laudatio. Heidenreich habe nicht gezögert, als es darum ging, die Stadt Frankfurt im Trägerverein und damit im Aufsichtsrat des Ökumenischen Kirchentags zu vertreten und habe sich zudem als dessen Vorsitzender in die Pflicht nehmen lassen. Mit großer Einsatzfreude habe er diese wichtige Nahtstelle zwischen Kirche und Stadt ausgeführt und dies unter den schwierigen Bedingen der Pandemie. Viel werde heute über die Rolle der Kirche in der Gesellschaft diskutiert und gestritten. „In Frankfurt gibt es ein unverkrampft-konstruktives Verhältnis zwischen den Kirchen und der Stadtgesellschaft. Das erlaubt es den Kirchen sich als wichtiger Player zum Wohle der Stadt einzubringen. So entsteht für beide Seiten eine win-win-Situation. Dass das so ist, verdanken wir Brückenbauern wie Bernd Heidenreich, die gleichermaßen Bürgerpflicht und Christenpflicht ernst nehmen, beides zu unterscheiden wissen, aber auch nicht voneinander trennen.“ (Bistumshomepage)

Unserem Confrater gratulieren wir zu der ehrenden Würdigung.


Thomas Jünger FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen