Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einführung von Ordinariatsrat Monsignore Dr. Matthias Türk (FamOT) und anschließendem Pontifikalamt im Kiliansdom zu Würzburg an „Maria Lichtmess“

Am 02.02.2022 dem Fest der Darstellung des Herrn wurde der persönliche Referent von S.E. Bischof Dr. Franz Jung, Ordinariatsrat Monsignore Dr. Matthias Türk FamOT, von Domprobst Weihbischof Ulrich Boom in der Krypta des Würzburger Kiliansdoms als neuer Domvikar eingeführt. Confrater Türk legte im Beisein der Domkapitulare und Domvikare das Glaubensbekenntnis ab und sprach das Kapitelversprechen. Derzeit gibt es sechs Domvikare in Würzburg, die dem Domkapitel zugeordnet sind. Sie sind laut Statuten für den Gottesdienst im Dom und für den Dienst im Bischöflichen Ordinariat zuständig.

 

image
image
image
image
image
image
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
image
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
image
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
zurück
weiter

Im Anschluss daran zelebrierte S.E. Weihbischof Ulrich Boom ein Pontifikalamt mit coronagerechtem Blasiussegen zur Feier des Festes der Darstellung des Herrn. Begleitet wurde der Gottesdienst durch die Mädchenkantorei unter der Leitung von Domkantor Sebastian Ferenz sowie Domorganist Professor Stefan Schmidt.

 

Domprobst Ulrich Boom erinnert in seiner Predigt daran, dass vor 100 Jahren die hl. Edith Stein gefirmt wurde. Die Nationalsozialisten ermordeten sie wegen ihrer jüdischen Abstammung 1942 im KZ Ausschwitz Birkenau.

 

Viele Gläubgige, die auch in Coronazeiten die Gottesdienste im Dom besuchten, dachten bestimmt „dann sind sie mal weg“, doch die Familiaren der Komturei „Franken“ waren mit 15 Confratres in beeindruckender Stärke im Gottesdienst vertreten , um einerseits ihren Confrater bei der Institution freundschaftlich zu begleiten und ein beeindruckendes Zeichen katholischer Gesinnung, christlicher Spiritualität und Engagements in der Kirche in bewegten Zeiten zu setzen.

 

Nach dem Gottesdienst ließ es sich Confrater Dr. Türk nicht nehmen, zu einem kleinen Umtrunk in der nahegelegenen Pizzeria „Bei Peppino“ einzuladen. Der Komtur übergab als kleines Geschenk der Komturei eine Schachtel Zigarren.

 

Mein Dank gilt Herrn Hauck vom bischöflichen Pressedienst für das Überlassen der Fotos während des Gottesdienstes.

 

Jörg Steinhoff FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen