Kranzniederlegung an der Tumba des Würzburger Bischofs Konrad von Querfurt
Leider musste in diesem Jahr aufgrund der Pandemielage auf einen Gottesdienst und das Jahresabschluss-Konveniat verzichtet werden.
Die Komtureileitung legte im Rahmen einer kurzen Andacht, die durch den geistlichen Assistenten, Domdekan em. Prälat Günter Putz, zelebriert wurde, einen Kranz am Grab des Bischofs nieder.
Ehrenritter Senator e.h. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Salch hatte den Kranz erneut großzügig gespendet und berichtete im Anschluss an die Andacht über die neusten Forschungsergebnisse zum Wirken von Konrad von Querfurt.
Jörg Steinhoff FamOT
Komtureikanzler
In der vorweihnachtlichen Zeit gedenken die Familiaren der Komturei Franken traditionell im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Würzburg des am 3. Dezember 1202 ermordeten Bischofs Konrad von Querfurt. Bevor Konrad von Querfurt Bischof von Würzburg wurde, nahm er 1197 am sog. Deutschen Kreuzzug teil und war maßgeblich 1198 an der Umwandlung der im Lager von Akko 1190 gegründeten Hospitalbruderschaft in den Deutschen Orden als Ritterorden beteiligt.