Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Marien-Feier am Nationalfeiertag in Wien

Am Nachmittag des Nationalfeiertags fand im Wiener Stephansdom ein traditioneller Gottesdienst statt, zu dem jedes Jahr einer der österreichischen Bischöfe geladen wird. Dieses Jahr, anlässlich "100 Jahre Burgenland", zelebrierte Kanonikus Pfarrer Mag. Roman Schwarz, in Vertretung von Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics, diese "Österreich-Feier". Die Marienfeier am Nationalfeiertag (Schutzfrau Österreichs) will den geistlichen Aspekt dieses Tages beleben und diesen mit dem Gebet für Österreich auch liturgisch gestalten. Das Land Burgenland war durch eine Reihe politischer Amtsträger vertreten, an der Spitze Landtagspräsidentin Verena Dunst. Es ist auch schon Tradition, dass eine Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens an dieser Feier teilnimmt, so auch heuer.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Die Feier begann um 17 Uhr mit Bläsermusik und der gesungenen Mariazeller Litanei vor dem Wiener Neustädter Altar. Danach führte eine Lichterprozession durch den Dom zum Hauptaltar, begleitet von traditionellen Marienliedern. Zum anschließenden Pontifikalamt "Für Heimat und Vaterland" wurde die Mariazeller Messe von Joseph Haydn unter der Leitung von Thomas Dolezal zur Aufführung gebracht. Kanonikus Schwarz stellt sich am Beginn seiner Predigt kurz vor und schilderte seinen Tagesablauf eine Woche vor dem Nationalfeiertag, wo er erfahren hat, dass er, Pfarrer von Purbach am Neudiedler See, die Hl. Messe im Stephansdom in Vertretung des Diözesanbischofs halten soll. Ein Tag mit Höhen und Tiefen, wie das im Leben alltäglich stattfindet. Danach folgte ein Rückblick mit Höhen und Tiefen auf 100 Jahre Zugehörigkeit des Burgenlandes zur Republik Österreich, in dieser Zeit ruhte aber Gottes Hand auf dem Bundesland sowie ein Blick in die Zukunft: auf den Klimawandel, auf die Flüchtlings- und Migrationsfrage, auf die Kirche, die mit einem Profilverlust infolge der Missbräuche zu kämpfen hat. Bei der Bewältigung dieser schwierigen Herausforderungen möge Maria, die Schutzfrau Österreichs, uns beistehen. Zum Abschluss erklang das Te Deum, die österreichische Bundeshymne und das Geläut der Pummerin, der größten (Marien-) Glocke Österreichs, "geweiht der Königin von Österreich, damit durch ihre mächtige Fürbitte Friede sei in Freiheit."

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

 

zurück

nach oben springen