Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Priesterweihe von P. Athanasius Meitinger und P. Matthias Wagner im Dresdner Dom

Am 18. September 2021 versammelten sich zahlreiche Brüder, Familiaren, Angehörige und Freunde in Dresden, um miteinander die Priesterweihe von Pater Athanasius Meitinger und Pater Matthias Wagner zu feiern. Ein Anlass, der nicht nur aufgrund der Bedeutung, sondern auch wegen seiner Seltenheit in der sächsischen Landeshauptstadt ein außergewöhnliches Ereignis darstellte. Denn auch wenn das Bistum Dresden-Meißen flächenmäßig zu den größeren deutschen Diözesen zählt, so bilden katholische Christen mit 3,5 Prozent der Gesamtbevölkerung doch nur eine kleine Minderheit. Die Ordensbrüder und Priester in ihren Soutanen, die Familiaren mit ihren Mänteln und die zahlreichen Mitfeiernden in Festtagskleidung – nicht wenige unter ihnen in Tracht – gaben somit auf dem Weg zur und von der Kathedrale ein exotisches Bild ab, dass neben vielen neugierigen Blicken auch das ein oder andere interessierte Gespräch mit Passanten förderte.

 

image
image
image
zurück
weiter

Die Weihe in der katholischen Hofkirche Sanctissimae Trinitatis spendete Bischof Heinrich Timmerevers, dem die Freude über diesen Anlass anzumerken war. Die Entscheidung den Weihegottesdienst in seiner Bischofskirche abzuhalten fiel nicht zuletzt aufgrund der weitläufigen barocken Architektur, die einer hohen Anzahl von Gläubigen das Mitfeiern unter Corona-Bedingungen ermöglichte. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Dresdner Kapellknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Matthias Liebich, die unter anderem mit Werken von Haßler, Wenzel und Mendelssohn-Bartholdy wesentlich zur Feierlichkeit der Liturgie beitrugen.

 

In seiner Predigt betonte Bischof Heinrich, dass durch die Weihe die Berufung der Kandidaten als Getaufte und als Ordensleute gestärkt und erweitert werde. Als Priester ginge es nicht darum, sich über die Gemeinde zu erheben, sondern im Mit- und Füreinander die Sakramente zu spenden und das Volk Gottes zu leiten. Anhand von Riten wie der Salbung der Hände werde deutlich, dass der Neugeweihte einen besonderen Auftrag erhalte, Gott unter die Menschen zu tragen.

 

Die Weihehandlung vollzog der Bischof im Beisein von Hochmeister Frank Bayard und Prior Christoph Kehr, die gemeinsam mit Ausbildungsleiter Pater Norbert Thüx im Gottesdienst konzelebrierten und den Kandidaten die Hände – neben zahlreichen angereisten Priestern -  auflegten. Sichtlich bewegt dankte Pater Matthias auch im Namen von Pater Athanasius den Mitbrüdern, den Familien und Freunden am Ende der Liturgie für ihre Unterstützung und Begleitung hin zum Priestertum.

 

Fr. Fabian Lechner OT

zurück

nach oben springen