Fronleichnam in Innsbruck
Dort wurde nach einer Statio mit einer impulsiven Predigt des Innsbrucker Oberhirten der Segen für Stadt und Menschen gespendet. Eine Abordnung unserer Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" nahm gemeinsam mit dem Malteserorden und den Grabesrittern teil.
Armin Tschurtschenthaler FamOT
Stv. Komtur
Auch im heurigen Jahr konnte aufgrund der Pandemie das Fronleichnamsfest in Innsbruck nicht mit der üblichen Tiroler Landesprozessession unter Teilnahme zahlreicher Formationen und Abordnungen gefeiert werden. Trotzdem war es Bischof Hermann Glettler ein Anliegen an diesem Tag den Heiland unter die Menschen zu bringen. So wurde nach einem feierlichen Pontifikalamt in der Dom- und Propsteipfarrkirche St. Jakob das Allerheiligste in einer kurzen und sehr bescheidenen Prozession durch die Innsbrucker Altstadt zur Annasäule in der Maria-Theresien-Straße getragen.