Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gründungsfest des Deutschen Ordens in Frankfurt

Das Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem beging die Komturei „An Rhein und Main“ traditionell mit einem feierlichen Hochamt in der Frankfurter Deutschordenskirche. Der Deutsche Orden entstand 1189/90 vor Akkon im Heiligen Land und und die neue Hospitalbruderschaft wurde schon bald darauf von Papst Clemens III. anerkannt. Das war am 6. Februar 1191. Daher stand das Gründungsfest in diesem Jahr unter dem Motto „830 Jahre Päpstlicher Schutz“.

 

Die heilige Messe wurde vom Geistlichen Assistenten der Komturei, Pater Jörg Weinbach OT, zelebriert. Confrater Diakon Dr. Stefan Wick FamOT assistierte und stellte in seiner Predigt die geistlichen Gedanken des Ordensfest heraus – die Gemeinschaft, das marianische Element und den Typos Jerusalem als Ort des Heiles und der Vollendung. Die Brüder, Schwestern und Familiaren des Deutschen Ordens sind ganz wesentlich eine Gebets- und Sendungsgemeinschaft, ganz so wie nach Christi Himmelfahrt die Jünger mit Maria als Ersterfahrung von Kirche einmütig im Gebet zusammengeblieben sind. Als Christen tragen wir die heutige Welt vor Gott und erbitten die Kraft zum Zeugnis. Wir haben dabei das Bild der Jungfrau Maria als Urbild und Mutter der Kirche tief in unserem Herzen und finden in ihr eine Vergewisserung für unser Kirche-Sein hier und jetzt, die uns bestärken will. Und das „Deutsche Haus in Jerusalem“, das der Orden nur für eine kurze Zeitspanne sein Eigen nennen konnte, ist nicht allein ein Sehnsuchtsort, sondern ein eschatalogisches Bild, das „himmlische Jerusalem“, zu dem man sich unterwegs weiß. Das ist das Ziel, zu dem wir als Kirche insgesamt, aber auch in der Gemeinschaft des Ordens pilgernd auf dem Weg sind.

Mit dem Festgottesdienst konnte die Komturei auch in Zeiten der Beschränkungen dem Herrn danken und die Fürsprache der Schutzfrau unseres Ordens erbitten.

 

Unserem Deutschen Orden ein „ad multos annos“!

Thomas Jünger FamOT
Komtur

 

zurück

nach oben springen