Gemeinsames Gebet am Fest der heiligen Elisabeth
Das Ordensfest wird von den Confratres dennoch begangen – mit einem gemeinsamen Gebet um 18 Uhr, dem Zeitpunkt des sonst üblichen Pontifikalamts. Das Gebet ist das Fundament unseres Glaubens und ein Zeichen unseres Ordens – wir beten gemeinsam und füreinander. Hierzu wurde allen ein vom Geistlichen Assistenten der Komturei, Pater Jörg Weinbach OT, vorbereitetes Gebetsheft zur Verfügung gestellt, das sich an der zweiten Vesper des Stundengebets zum Festtag aus dem Proprium des Deutschen Ordens orientiert. Nach Kurzlesung und Responsorium sind Gedanken zum Festtag eingefügt, die Pater Laurentius Meißner OT, Generalprokurator des Deutschen Ordens in Rom, dankenswerterweise beisteuerte.
Möge unsere Ordenspatronin uns allen eine treue Fürsprecherin sein!
Thomas Jünger FamOT
Komtur
Das Fest der heiligen Elisabeth von Thüringen, der Patronin unseres Ordens, wurde in Frankfurt am Main die letzten zwei Jahrzehnte besonders gewürdigt. Einem Pontifikalamt in der Deutschordenskirche folgten die Frankfurter Foren im Rittersaal der Kommende mit bedeutenden Referenten, zuletzt der Schriftsteller Martin Mosebach, S. K. H. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate und S. E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ERDO, denen sich ein Empfang für die 200 bis 250 Gäste aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben des Rhein-Main-Gebiets anschloss. Aus Gründen der gesundheitlichen Fürsorge in Zeiten von Corona musste in diesem Jahr auf diese Festfolge verzichtet werden.