Startseite
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
Schwestern
  • Aktuelles
  • Beten Sie mit uns Schwestern
  • Angebote
  • Termine
  • Spiritualität
  • Apostolat
  • Weg in die Gemeinschaft
  • Leitung / Provinzialat
  • geschichtlicher Hintergrund
  • Kontakt
Spiritualität
  • Leitbild
  • Geistliches Leben
Apostolat
  • Kindergarten
  • Fachakademie
  • Alten- und Pflegeheim
  • Begegnungshaus Langfurth
  • Sonstiges
  • Häuser in eigener Trägerschaft
  • Weitere Einsatzfelder
  • Ehem. Wirkungsstätten
geschichtlicher Hintergrund
  • 800-jährige Weggeschichte
  • nach 1945
Deutschland
  • Geschichte
  • Balleivorstand
  • Kommende
  • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Komturei "An der Donau"
  • Komturei "Franken"
  • Komturei "Am Oberrhein"
  • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Komturei "An Rhein und Main"
  • Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Komturei "An Weser und Ems"
  • Komturei "An Elbe und Ostsee"
Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An der Donau"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Geschichte
  • Kontakt
Komturei "Franken"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Festschrift
  • Kontakt
Komturei "Am Oberrhein"
  • Aktuelles
  • Termine
  • Geschichte
  • Downloads
  • Kontakt
Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An Rhein und Main"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Investitur 2011
  • Kontakt
Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Sachsen / Thüringen
  • Kontakt
Komturei "An Weser und Ems"
  • Kontakt
  • Geschichte und Gegenwart
  • Termine
Komturei "An Elbe und Ostsee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Geschichte
  • Investitur 2014 in Hamburg
  • Aus dem Leben der Komturei
  • Downloads
  • Kontakt
Österreich
  • Ballei Österreich
  • Komturei "An der Drau"
  • Komturei "An Enns und Salzach"
  • Komturei „An Mur und Mürz“
Ballei Österreich
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Balleimitteilungen
  • Termine
Komturei "An Enns und Salzach"
  • Aktuelles
Komturei „An Mur und Mürz“
  • Aktuelles
Familiareninstitut
  • Geschichte
  • Identität
Forschungsstelle
  • Einweihung
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
Archiv
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2011/2012
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
Kontakt
  • Ballei
  • Komtureien
Links
  • Hochmeisteramt
  • Brüderprovinz
  • Ordenswerke
  • Vatikan
  • Kath. Kirche in Deutschland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links

  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App
Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf für Cfr. Dr. Bernhard Heitmann FamOT

Am 25. September 2020 ist Confrater Dr. Bernhard Heitmann in Hamburg verstorben. Geboren in Weidenau im Siegerland führte ihn sein Weg über die Rechtswissenschaft zur Kunstgeschichte. Er promovierte 1977 in München. Fast 30 Jahre lang war er als Kunsthistoriker und Museumskurator am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg tätig.

 

Als führender deutscher Experte für Gold- und Silberarbeiten der Epoche von der Renaissance bis zum Barock gelang ihm, für eine viel beachtete Ausstellung 1986 erstmals Gold- und Silberarbeiten aus Hamburger Werkstätten des 16.-18. Jahrhunderts aus dem Moskauer Kreml nach Hamburg zu holen.

 

Auch als Mitglied der Kunstkommission des Erzbistums Hamburg gab er wichtige Impulse zur künstlerischen Ausstattung im Rahmen des Umbaus der Hamburger Marienkirche zur Kathedrale des neu errichteten Erzbistums und bei der Restaurierung der Kirche St. Ansgar-Sankt Bernhard, dem sog. "Kleinen Michel" in der Hamburger Neustadt.

Als international geschätzter Experte für Silber führte ihn sein Weg in die unterschiedlichsten Kunstmetropolen weltweit.

 

Investiert 2016 in Konstanz hat sich Cfr Dr. Bernhard Heitmann in der leider viel zu kurzen Zeit im Orden in unterschiedlichen Bereichen eingebracht. Sein „Ordens-Netzwerk“ ist beachtlich. Er hat mir in unseren vielen Gesprächen immer wieder berichtet, wie glücklich und geborgen er sich im Deutschen Orden fühlt und nun wirklich angekommen sei und welchen Schatz wir in der Einbindung in die Spiritualität und Werke des Deutschen Ordens als Familiare besitzen.

 

Bei den gemeinsamen Reisen mit dem Deutschen Orden nach Rom, Wien und ins Heilige Land konnte er sein enormes Wissen als Kunsthistoriker einbringen.

 

Cfr Dr Bernhard Heitmann war ein liebender Mensch, der aber auch polarisierte. Seine Fähigkeit zur geistreichen Zuspitzung und seinen treffsicheren Humor werde ich sehr vermissen.

 

Kaplan Cfr Thorsten Weber hat seine Gefühle so beschrieben: „Ich stelle mir vor, wie er nun im Himmel eine sacra conversazione mit seinen früheren Kunst-Kollegen führt und die himmlische Schatzkammer mit Kennerblick neu ordnet“. Ich finde diesen Gedanken herrlich.

 

Ich werde unsere stundenlangen „Silbergespräche“ und seine Gradlinigkeit vermissen.

 

Seine Fürsorge für andere und insbesondere auch für seine Familie wird uns immer in Erinnerung bleiben.

 

Seit über einem Jahr kämpfte er gegen seine schwere Erkrankung. Dieser Kampf, mit allen Höhen und Tiefen, war immer vom Glaube, der Hoffnung und der Liebe getragen. Auch in den letzten Wochen, als die Krankheit ihm hart zusetzte, war er voll Dankbarkeit und Hoffnung für die Zeit, die ihm die Ärzte noch prognostizierten. Nun hat unser Herr ihn zu sich geholt.

 

Mit Cfr Dr Bernhard Heitmann verlieren wir einen Gentleman der alten Schule, der Deutsche Orden einen aktiven und wohltätigen Familiaren und ich persönlich einen guten und geschätzten Freund.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

R.I.P.

 

Alexander Meyer-Benz FamOT

zurück

nach oben springen