Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche in Würzburg
S.E. predigte über die Geographie des Glaubens – nämlich „die Länge und Breite, die Höhe und Tiefe der Liebe Christi erkennen, die alle Erkenntnis übersteigt“ (nach EPH.3,18-19).
Die traditionelle Reliquienprozession von St. Burkhard zum Dom fiel allerdings Corona bedingt aus.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich Ritter von Hl. Grab zu Jerusalem und die Confratres des Deutschen Ordens im Innenhof des Bürgerspitals. Auch S.E. Dr. Franz Jung (OESSH) sowie Domdekan, Dr. Jürgen Vorndran (OESSH), nahmen am gemeinsamen Mittagessen teil.
Jörg Steinhoff FamOT Komtureikanzler
Am 05.07.2020 zelebrierte S.E. Dr. Franz Jung ein Pontifikalamt zum Hochfest der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan im Würzburger Dom. „Gewalt und Aggression sind ein Zeichen von Hoffnungslosigkeit und Resignation. „Wer wirkliche Veränderung will, muss den langen Atem mitbringen und versuchen, in Ausdauer Prozesse miteinander zu gestalten.“ Das hat Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zur Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche 2020 im Würzburger Kiliansdom betont. Das gelte im Blick auf eine Reform der Kirche genauso wie in der Ökumene, für den gesellschaftlichen Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und für das Erreichen der Klimaziele. An der Seite von Bischof Jung zelebrierten Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Ulrich Boom (POW).“