Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Aschermittwoch-Feierlichkeiten mit Hochmeister MMag. Frank Bayard in Linz

Schon traditionell werden die Aschermittwochsfeierlichkeiten der Komturei An Enns und Salzach gemeinsam mit der Komturei Linz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem abgehalten, welche an diesem Tag gern gesehene Gäste der Linzer Familiaren sind.  Mit Freude und Dankbarkeit konnte ein Ehrengast begrüßt werden, welcher auch der Eucharistiefeier vorstand. Aus Wien war extra der 66. Hochmeister des Deutschen Ordens Seine Exzellenz Generalabt MMag. Frank Bayard mit seinem persönlichem Referenten, Herrn Florian Weber, angereist. Auch war es eine Ehre, die aus Wien angereisten Confratres, Herrn Balleimeister Prof. Dr. Rudolf Müller und Herrn Balleirat Generaldirektor i.R. Dr. Gerhard Pressl, begrüßen zu dürfen.

 

Als Konzelebranten fungierten der Geistliche Assistent der Komturei Regens Mag. Michael Münzner, Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger, OT sowie das „Geburtstagskind“ Stadtpfarrer i.R. Mag. Roland Bachleitner.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

In seiner Predigt ging Hochmeister Frank auf den Sinn der Aschermittwoch-Feierlichkeiten ein. Die Austeilung des Aschenkreuzes ist ein Symbol für die Vergänglichkeit sowie für die Buße und Reue. Zudem hat die Asche ihren Ursprung auch in der Verwendung als Reinigungsmittel und ist deshalb auch ein Symbol für die Reinigung der Seele.

 

Die Feierlichkeiten wurden in der bis auf den letzten Platz gefüllten ehemaligen Linzer Deutschordenskirche abgehalten.

 

Nach der Eucharistiefeier wurde genauso traditionell im Speisesaal des Bischöflichen Priesterseminares Linz zur Fastensuppe eingeladen. Dabei ließ man Cfr. Stadtpfarrer i.R. Mag. Roland Bachleitner hochleben, welcher vor kurzem seinen 80. Geburtstag feierte.

 

Nach einer Begrüßung der Ehrengäste führte Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger die anwesenden Gäste in das Entstehen und den Zweck des Absingens des Ultimas ein und wurde sodann nach entsprechenden Gesangsproben der offizielle Teil mit dem Ultima beendet.

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M. FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen