Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Hochmeister feiert Christi Himmelfahrt in Deutschorden

Das Hochfest Christ Himmelfahrt am 30. Mai 2019 wurde in Deutschorden in Frankfurt-Sachsenhausen besonders feierlich begangen. Seine Exzellenz Generalabt Frank Bayard OT stand als Hauptzelebrant dem Pontifikalamt vor. Der Hochmeister war am Morgen mit einer großen Reisegruppe der Ballei Österreich unter Führung des Balleimeisters Prof. MR Dr. Rudolf Müller FamOT aus Wien angereist. So war das Hochamt für die Confratres aus Österreich ein guter spiritueller Start in die Exkursion „Auf den Spuren des Deutschen Ordens in der Ballei Hessen“.

 

Durch die vielen Mantelträger aus Österreich und der Komturei „An Rhein und Main“ sowie die Hochmeisterfanfare geriet bereits der Einzug in die übervolle Deutschordenskirche, in der auch der allerletzte Stehplatz besetzt war, prächtig. Eindrucksvoll empfanden die Feiernden die musikalische Umrahmung durch die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert, dargeboten von einem Blasorchester aus Oberbayern.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

In seiner Predigt reflektierte der Hochmeister die Erzählung der Apostelgeschichte vom Tag und zeigte auf, dass aus einer nach Tod und Auferstehung Jesu verängstigten Jüngerschar durch die Himmelfahrt mutige Zeugen des auferstandenen Christus wurden. Zwar war die Himmelfahrt ein Abschied von Jesus, er ist zum Vater zurückgekehrt, hat aber den Geist gesendet, der immer bei uns bleibt. So hatte schon der Heilige Papst Johannes Paul II. die Himmelfahrt als einen Blick in die Unendlichkeit Gottes im Wissen, dass Gott bei uns ist, uns begleitet und behütet, beschrieben. Der Hochmeister ermutigte die Familiaren des Deutschen Ordens, in diesem Bewusstsein den christlichen Glauben zu verkünden – mit einem freudigen Strahlen im Gesicht.

 

Dem Gottesdienst folgte das traditionelle Pfarrfest im Innenhof der Kommende, auf dem sich der Hochmeister und die österreichischen Gäste stärken konnten, bevor es zum Frankfurter Kaiserdom, dann zu einem Empfang der Stadt Frankfurt am Main im Kaisersaal des Römers und schließlich zu einer Führung durch Burg Kronberg, Geburtsort des Hochmeisters Walther von Cronbergs, und einer Eintragung des Hochmeisters in das Goldene Buch der Stadt weiterging.

 

Thomas Jünger FamOT
Komtur
 

zurück

nach oben springen