Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jahreskonvent der Ballei Deutschland

Im Rittersaal der Deutschordenskommende in Frankfurt trafen sich knapp hundert Familiarinnen und Familiaren zum diesjährigen Jahreskonvent. Balleimeister Dr. Klaus Schulte konnte zu Beginn unter großem Beifall ein herzliches Willkommen an unseren neuen Hochmeister Frank Bayard,  Prior P. Christoph Kehr, die Generalassistentin und Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier aussprechen. In seinem Grußwort ging Hochmeister Frank zunächst auf das Generalkapitel im August 2018 ein, das prägend für die Entwicklung des Ordens gewesen sei. Dank seinem Vorgänger Althochmeister Bruno und P. Prior Christoph Kehr sei viel Heilung im Verhältnis zum Familiareninstitut eingetreten. Er werde heuer beginnen, sich in allen Komtureien vorzustellen und die Visitationen persönlich durchführen.

 

Der Prior P. Kehr berichtete von einem im positiven Sinne ruhigem Jahr. In Weyarn werde ein neues Priorat errichtet und die bisherigen Räume von den Deutschordenswerken übernommen. Ein Novize befinde sich in der Ausbildung und fünf Studenten haben sich der Gemeinschaft angeschlossen. Mit einem Durchschnittsalter von 51 Jahren ist die Brüderprovinz eine sehr junge Ordensprovinz. In Regensburg und Konnersreuth habe man je eine Einrichtung übernommen. Die Sanierung des Mietshauses auf dem Gelände der Kommende in Frankfurt und die Kirchenfassade stehen als nächste Projekte an.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Zur Schwesternprovinz Deutschland gehören nach dem Bericht von Sr. Maria-Franziska derzeit 52 Schwestern. Mit drei Studentinnen sei man in einem guten Kontakt. Alle Einrichtungen sind gut ausgelegt. Mit der Komturei „An der Donau“ werden zwei gemeinsame Veranstaltungen vorbereitet, ein Konveniat am 18. Mai 2019 und das Dreizweigegebet am 23. Juni 2019, an dem auch der Generalrat teilnehmen werde. Das Professjubiläum werden am 4. August 2019 neun Mitschwestern aus Deutschland und eine aus Slowenien begehen.

 

Domkapitular Msgr. Ulrich Bonin stellte als Geistlicher Assistent der Ballei nach der Totenehrung das Jahresprogramm vor. Aus der Ansprache Gottes in Gen 3,9 „Wo bist Du Mensch?“ gab er Anregungen, wie wir in unterschiedlichen Lebensbereichen Gott suchen und begegnen können.

 

Balleimeister Dr. Schulte gab einen Rückblick über großartige Ereignisse des Jahres 2018, das Generalkapitel und die gemeinsame Investitur mit Österreich und Südtirol in Innsbruck. Auch mit dem neuen Hochmeister werde der Weg gemeinsam beschritten. In diesem Jahr stehen das Jubiläum 800 Jahre Deutscher Orden in Bad Mergentheim und die Investitur in Würzburg an.

 

Familiarenreferent Prof. Dr. Michael Schörnig stellte die weitere Entwicklung der Familiarenapp der Ballei vor und konnte mit über 200 eingestellten Terminen für das Jahr 2019 und mehr aus 500 Nutzern von einer hervorragenden Annahme dieses Angebots berichten.

 

Wie die Durchführungsvorschriften zum Familiareninstitut das vorsehen, war für die nächste Amtszeit ein Balleivorstand zu wählen. Als Balleimeister wurde wieder Dr. Klaus-Werner Schulte vorgeschlagen und gewählt. Stellvertretende Balleimeister sind weiterhin Prof. Dr. Michael Schörnig und Heinrich Plate, Balleikanzler Dr. Dirk Hohn, Balleiökonom Ralph Günther und weitere Balleiräte Consoror Dr. Gabriele Schenk sowie die Confratres Sebastian Pöttinger und Hans Joachim Staudenmaier.

 

In der anschließenden Sitzung des Deutschherrenbundes e.V. wurde der bisherige Vorstand mit Dr. Klaus-Werner Schulte als Deutschherrenmeister, Prof Dr. Michael Schörnig und Heinrich Plate als Stellvertretende Deutschherrenmeister sowie Dr. Dirk Hohn als Deutschherrenkanzler und Ralph Günther als Deutschherrenschatzkanzler wiedergewählt.

 

Mit dem Reisesegen durch unseren 66. Hochmeister Frank endete ein sehr harmonischer Sitzungstag in der Kommende in Frankfurt.

 

Jürgen Schörnig FamOT

Ehrenkomtur

zurück

nach oben springen