Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

50 Jahre Diözese Feldkich

Mit einem Pontifikalamt im Dom zu St. Nikolaus feierte die Diözese Feldkirch am Hochfest Mariae Empfängnis ihr 50 jähriges Bestandsjubiläum und schloss damit gleichzeitig das Jubiläumsjahr, bestehend aus zahlreichen Veranstaltungen, ab. Diözesanbischof Mons. Benno Elbs begrüßte dazu zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie verschiedenste Organisationen und Gruppierungen. Auch die päpstlichen Ritterorden haben sich entschieden eine gemeinsame Abordnung zu stellen. So zogen Vertreter des Ritterordens vom Hl. Grab, der Malteser und der Familiaren des Deutschen Ordens gemeinsam in den Dom ein und feierten den Gottesdienst mit.

 

Der Metropolit und Salzburger Erzbischof Dr. Franz Lackner stellte in der Homilie das Jubiläum in den Kontext des aktuellen Lebens der Kirche. Neben zahlreichen Bischöfen nahm auch der scheidende Apostolische Nunitius in Österreich, Ehrenritter Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, an den Feierlichkeiten teil. Im Anschluss an die Eucharistiefeier zogen die Teilnehmer in einem Festzug durch die Feldkircher Altstadt zum Montforthaus, wo sich nach einem kurzen Festakt Gelegenheit zum Austausch bot.

 

Die Vertreter des Familiareninstituts, der Dompfarrer von Vaduz Cfr. Jochen Folz, sowie der Vizekomtur der örtlichen Komturei am Inn und Hohen Rhein, Cfr. Armin Tschurtschenthaler, konnten insbesondere die Kontakte zu den anderen Ritterorden intensivieren. Wir wünschen der noch jungen Diözese auf ihrem Weg durch die Zeit Gottes Beistand und Festigkeit in Glaube, Hoffnung und Liebe.

 

image
image
zurück
weiter

Die Diözese Feldkirch wurde im Jahr 1968 vom Apostolischen Stuhl errichtet und umfass das österreichische Bundesland Vorarlberg. Die Bemühungen um einen eigenen Bischofssitz reichen aber bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits Kaiser Joseph II. versuchte den Einfluss der Bistümer Chur, Konstanz und Augsburg auf österreichischem Gebiet einzuschränken. Ab dem Jahr 1816 wurde das Gebiet schließlich von diesen Bistümern abgetrennt und für Vorarlberg ein eigenes Generalvikariat in Feldkirch geschaffen, gleichzeitig aber dem Bischof in Brixen unterstellt und die Position des Generalvikars mit jener eines Brixner Weihbischofs verbunden. Durch die Zerreißung Tirols und der Abtrennung des südlichen Landesteils an Italien infolge des 1. Weltkrieges wurde für den weiterhin österreichisch gebliebenen Teil des Bistums Brixen 1925 eine Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch eingerichtet, die 1964 zur Diözese erhoben wurde und wovon der Vorarlberger Teil schließlich 1968 abgetrennt wurde.

 

Armin Tschurtschenthaler FamOT

Vizekomtur

zurück

nach oben springen