Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

3. Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz"

Am 12.11.2018 fand bereits das dritte Konveniat der Komturei an Mur und Mürz statt. Nach der Feier der Heiligen Messe in der Kapelle des „Quartier Leech“, die abermals von unserem Confrater Alois Kölbl zelebriert wurde, fand ein Filmabend in einem atmosphärisch dafür hervorragend geeigneten Gewölbe in der Elisabethstraße (E45) statt. Dieser Abend war dem Film „Alexander Newski“ von Sergei Eisenstein, erschienen im November 1938, gewidmet.

 

image
image
image
zurück
weiter

Was auf den ersten Blick als stalinistischer Propagandafilm erscheint, in dem der Deutsche Orden gar nicht gut wegkommt, wirft ein interessantes Licht auf den Filmschaffenden Sergei Eisenstein, einen Künstler in Zeiten des Totalitarismus.

 

Der Film lag vorerst natürlich voll auf der Wellenlänge von Josef Stalin, bis letztlich der Hitler-Stalin-Pakt dazwischenkam. Ab diesem Zeitpunkt war dieser Film verpönt. Eisenstein wurde im Gegenteil an Stalins 60. Geburtstag aufgefordert, zur Feier des Hitler-Stalin-Paktes eine Walküre am Bolschoi zu inszenieren, wobei bei dieser Aufführung prominente deutsche Gesandte und die stalinistische Elite anwesend waren.

 

Spätestens mit dem „Unternehmen Barbarossa“ lag dieser Film aber wieder voll auf Parteilinie, werden doch in diesem Film die die Russen bedrängenden anderen Völker, so auch die Mongolen, als durchaus verträglich, nämlich auch korrumpierbar, bezeichnet. Dies zum Unterschied zum gnadenlosen und unbestechlichen Feind, dem Deutschen Orden, vertreten durch den sechsten Hochmeister (dort Magister des Teutonenordens), der nicht davor zurückschreckt, Kinder ins Feuer zu werfen.

 

Markant ist, dass der Film weitgehend zur Musik von Sergei Prokofjew geschnitten wurde, nicht umgekehrt, insbesondere in den Schlachtszenen. Einige „hässliche“ Details können nicht fehlen, so ist die Helmzier eines Deutschordens-Ritters: die ausgestreckte Hand zum Hitlergruß. Die Mitra des Bischofs weist kaum übersehbare Hakenkreuze auf. Das Werk ist schon aus filmographischen Erwägungen äußerst interessant, zeigt es für das Jahr 1938 geradezu erstaunliche Kampf- und Massenszenen.

 

Unser Komtur Wolf Rauch führte uns mit launigen Anmerkungen durch diesen Filmabend, der auf das Interesse zahlreicher steirischer Confratres und deren Ehegattinnen stieß.

 

Alexander Singer FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen