Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jahreskonvent der Komturei "An Enns und Salzach"

Am 16.05.2018 fand der Jahreskonvent der Komturei An Enns und Salzach im ehemaligen Gebäude der Linzer Kommende (1713 – 1796) des Deutschen Ordens, dem heutigen Bischöflichen Priesterseminar der Diözese Linz statt. Der Messe in der Linzer Deutschordenskirche stand der Geistliche Assistent der Komturei Bischofsvikar Regens Dr. Johann Hintermaier vor. Assistiert hat der extra aus Wien dankenswerterweise angereiste Balleimeisterstellvertreter Dr. Romeo Reichl. In seiner Homilie ging Hintermaier auf das Leben und Wirken des Heiligen Nepomuks ein, welcher uns alle durch seinen gelebten Glauben ein Vorbild sein soll.

 

Beim Konvent wurde mit Stolz auf das 5-jährige Bestehen der Komturei zurückgeblickt, welche am 26.05.2013 durch Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter errichtet wurde. Die Komturei umfasst derzeit 32 Mitglieder. Einer der Vorzeigeprojekte der Komturei stellt der Hilfsdienst im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz dar.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Die meisten der Confratres nehmen an diesem wöchentlichen Hilfsdienst teil. Die Familiaren sorgen dafür, dass jene Patienten, welche selbst aus gesundheitlichen Gründen hiezu nicht mehr fähig sind, zur Sonntagsmesse gebracht werden. Der Dienst beschränkt sich nicht nur auf den Hin- und Rücktransport, sondern auch oft auf sehr persönliche Gespräche mit den Patienten. Immer wieder sind die Familiaren des Deutschen Ordens die einzigen Personen, mit welchen die Patienten – abgesehen von der Krankenhausseelsorge – offene Gespräche führen können. Dieser schon mehrjährige Dienst der Familiaren führte im Krankenhaus der Elisabethinen zu einer derartig großen Resonanz, dass in naher Zukunft dieser Dienst aufgestockt werden muss.

 

Unabhängig von großen sozialen Engagement einzelner Mitglieder der Komturei wurde auch die Erfolgsgeschichte des Vereins für Ordensgeschichte (www.VfOG.eu) hingewiesen, welcher bereits 12 Bände zur Geschichte des Deutschen Ordens verlegt hat und welcher sich selbst durch den Bücherverkauf finanziert.

 

Besonderer Dank wurde allen Komtureiräten ausgesprochen, welche den Komtur in seiner Arbeit tatkräftig unterstützen. Besonders wurde Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger gedankt, welcher sich in der Aufbauphase der Komturei höchste Verdienste erworben hat.

 

Traditionell wurde der Konvent mit dem Absingen des Ultimas beendet.

 

Dr. Johannes M. Mühllechner FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen