Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Wallfahrt zum St. Georgenberg und 2. Geistliches Konveniat

Für den Ausflug der Ballei "An der Etsch und im Gebirge"  und Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" zur Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht, hätten diese kein besseres Wetter haben können. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, ließen die Wallfahrt vom Parkplatz Weg zum aus dem Jahre 950 stammenden Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner zu einem besonderen Erlebnis werden.

 

Nach der Begrüßung durch Pater Anselm Zeller OSB, feierten wir eine Heilige Messe in der Lindenkirche. In der Predigt ging unser geistlicher Assistent Cfr. Dr. Oswald Stanger, im Besonderen auf das Wirken und die Bedeutung des Heiligen Anselm von Canterbury, dessen Todestag zufälligerweise auch mit dem Datum unseres Konveniats zusammenfällt, ein. Ein mutiger Glaubensvertreter, der als Verteidiger der Freiheit der Kirche keinen Konflikt mit der Obrigkeit scheute. So wurde er im 18. Jhd. auf Grund seiner Werke und seiner Schriften auch zum Kirchenlehrer erhoben.

 

 

Wir nutzten das herrliche Wetter, um unser 2. geistliches Conveniat am Vorplatz der Lindenkirche im Freien abzuhalten. Cfr. Dr. Oswald Stanger, referierte einen sehr interessanten Impulsvortrag zum Thema „Krankensalbung“. In dessen Rahmen stellte er die geschichtliche Entwicklung des Sakramentes kurz vor und setzte es mit der Taufe in Beziehung. Die Taufe, ein Sakrament, das jeder Spenden und die „letzte Ölung“, die nur von einem Priester durchgeführt werden kann. Beide Sakramente, wie jedes Sakrament, hat sündenvergebende Wirkung auch wenn die Zeichen nicht vollständig sind. Ein Spannungsfeld, das gerade in Zeiten des Priestermangels doppelt wiegt. Es wurde der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sich hier die Situation doch ändern könnte, in dem „kirchliche Laien“, offiziell mit Brief und Siegel von der Kirche beauftrag, das Dasein für und das Kümmern um die betroffenen Menschen übernehmen könnten. Über diesen Umstand wurde eifrig diskutiert und debattiert.

 

 

Den Abschluss unseres Zusammenseins, bildeten eine gute Jause und erfrischende Getränke im Biergarten der Wallfahrtswirtschaft, wo noch weiter über die seelsorgerliche Begleitung von Kranken und Sterbenden diskutiert wurde.

 

Mag. Wolfgang Fuchs, FamOT

Komtur der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“

zurück

nach oben springen