Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Ostern im Deutschen Orden - Familiaren bringen sich ein …

Die Fastenzeit der Deutschordenspfarre Gumpoldskirchen, die der Deutsche Orden seit 1241 betreut, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Jo eh“, was so viel wie „eh klar“ heißt. Es war der Versuch, mit den Menschen einen Weg zu gehen, der nicht auf altbekannten Vokabeln beruht, sondern mit einem bewusst sehr offenen Thema zum Nachdenken einladen sollte, über den eigenen Glauben und damit sich selbst, im Lichte dessen, was diese Tage hin auf Ostern mit ihren eigenen Liedern und Texten uns heute zu erzählen haben und was sie mit uns machen.

 

Alles fing mit der Idee eines neuen Fastentuches an, dessen Vorlage „Der zerissene Vorhang“  von der deutschen Künstlerin Elke Fromhold stammte, und das einige Familiaren der Ballei Österreich spontan finanziert haben. Auch die Grafik und der Druck erfolgten durch Confratres, diesmal in Bayern, quasi ein spirituelles-confraterlcies Joint Venture.

 

 

Dieses Fastentuch wiederum gab zusammen mit dem Motto den Anstoß, für den traditionellen Kreuzweg, der am Karfreitag um 15.00 Uhr über den Kalvarienberg gehend meditiert wird, eine neue Vorlage zu schreiben bzw. schreiben zu lassen.

 

 

Ein spannender Kreuzweg mit sehr persönlichen Texten von Persönlichkeiten aus der Pfarre und weit darüber hinaus, von Frauen und Männern unterschiedlicher Berufe und unterschiedlichen Alters, der bei den über 100 Teilnehmern  gute Annahme fand und der Intention der Fastenzeit gemäß – jo eh – auch noch zum eigenen Nachdenken einlud.  Auch hier haben sich vier unserer Confratres sofort bereit erklärt, ihre Gedanken zu jeweils einer Station mit der Gemeinde zu teilen. 

 

P. Frank Bayard OT

Generalrat und Generalökonom

zurück

nach oben springen