80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz
Die Feier eröffnete die derzeitige Institut-Leiterin, Frau Univ. Prof. Dr. Bechmann, danach folgten Grußworte durch den Dekan Univ. Prof. Dr. Heil, dem em. Diözesanbischof Dr. Kapellari, dem Generalvikar Dr. Schnuderl in Vertretung des Diözesanbischof Dr. Krautwaschl und zuletzt von Diözesanbischof Dr. Schwarz. Der Festvortrag von Confrater Woschitz stand unter dem Titel „Amor fati“. Er beschäftigte sich dabei mit der Liebe zum Schicksal an mehreren Beispielen von der Antike bis in die Neuzeit, u.a. mit Vergils „Aeneis“, Paulus „1. Korintherbrief“ und Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Abschließend erfolgte noch eine Würdigung und Überreichung der Festschrift „Homo transcendentalis“ durch Frau Univ. Prof. DDr. Heimerl, einer Schülerin des Jubilars.
Beim nachfolgenden Buffet gratulierten die anwesenden Familiaren Confrater Woschitz herzlichst zu seinem 80. Geburtstag und überreichten ihm das Buch „Die Schatzkammer des Deutsche Ordens“ mit einer Widmung des Hochmeisters Dr. Bruno Platter.
Prof. MR Dr. Rudolf Müller
Balleimeister
Anlässlich des 80. Geburtstags von Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz hat das Institut für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz, dessen Institutsvorstand er von 1984 bis 2005 war, zur Feierstunde in das Meerscheinschloss am 14. November um 17 Uhr nach Graz geladen. An dieser Feierstunde nahmen auch zahlreiche Confratres aus Graz, sowie von der Komturei „An der Drau“ und der Balleimeister sowie sein Stellvertreter teil. Confrater Woschitz stammt aus Kärnten, wo er seit 1968 bis heute als Rektor der Christkönigskirche in Klagenfurt wirkt und von 1977 bis 1984 auch Hochschulseelsorger in Klagenfurt war. 1995 wurde er von Papst Johannes Paul II zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt.